8.7 C
Dorsten
Montag, April 28, 2025
Anzeige
StartLokalesEin Kloster - zwei Schulen - ein Jubiläum. Ursulinen feiern ihr 325...

Ein Kloster – zwei Schulen – ein Jubiläum. Ursulinen feiern ihr 325 Jähriges in Dorsten

Veröffentlicht am

Am Sonntag, 21.1. 2024 beginnt das Jubiläumsjahr offiziell mit einem feierlichen Auftakt, einem gemeinsamen Gottesdienst und einem Festakt in der Ursula-Kirche Dorsten.

Dorsten. „Und sagte der Bürgermeister, heut ist diesem Hauß und Stadt Heil widerfahren….“ – so lautet ein Zitat aus dem Jahre 1699 von Sr. Maria Victoria, der ersten Oberin des Ursulinenklosters, als die Ursulinen vor 325 Jahren in Dorsten ankamen.

325-jährige Geschichte

Die 325-jährige Geschichte des Klosters und der beiden Ursula-Schulen, des Gymnasiums in der Ursulastraße in der Innenstadt und der Realschule am Nonnenkamp, war durchaus bewegt und es war ein langer und nicht immer leichter Weg in die Gegenwart. Dieses im Sinn und den Blick auf Gegenwart und Zukunft gerichtet feiern das Ursulinen-Kloster und die beiden St. Ursula-Schulen in diesem Jahr ihr großes Jubiläum.

St Ursula Gymnasium
Das St. Ursula Gymnasium in der Dorstener Altstadt. Foto: Heimatmedien

Das Festjahr beginnt mit dem Festakt am kommenden Sonntag mit geladenen Gästen. Die Franziskaner, den Ursulinen seit jeher verbunden, feiern in der Ursula-Kirche mit den Festgästen einen Gottesdienst, daran schließt sich der Festakt an. Schulministerin Dorothee Feller hat ihr Kommen zugesagt. Das Zusammenkommen bei einem kleinen Imbiss in der Cafeteria des Gymnasiums, dem alten Refektorium des Klosters, ermöglicht anschließend Gelegenheiten für Begegnungen.

Im Laufe des Jahres 2024 wird es viele Veranstaltungen und Aktivitäten geben, zu denen auch die Dorstener Öffentlichkeit eingeladen ist.

Ordensgründerin Angela Merici

Nach 325 Jahren Ursulinen in Dorsten sind auch die Weichen in die Zukunft der beiden Ursula-Schulen gestellt: heute ist nicht mehr der Ursulinen-Orden Schulträger beider Schulen, sondern eine Stiftung, die auf Ewigkeit angelegt ist.

Dabei ist folgende Weisung der Ordensgründerin Angela Merici der Stiftung gewissermaßen ins Buch geschrieben: „Und wenn es sich gemäß den Zeiten und Bedürfnissen ergeben sollte, etwas neu zu ordnen oder etwas anders zu machen, tut es klug und nach guter Beratung“. Diese Aufforderung zum Handeln und zum mutigen Sich-Einlassen auf das, was neue Zeiten und Bedürfnisse erfordern, das prägt den ursulinischen „Geist“, der offensichtlich noch immer durch die alten Klostergemäuer in der Ursulastraße schwebt.

Februar 2024

Der Februar 2024 verspricht spannende Aktivitäten wie die „UrsuLAN“, eine große LAN-Party in der Realschule. Dazu gibt es eine Lego-Ausstellung zur „Passionsgeschichte zum Anfassen“ zu den letzten Stunden im Leben Jesu. Zudem ist am Gymnasium ein musikalisch-literarischer Abend mit Patrick Gremme und Bernd Vogt geplant. Besonders spannend wird es, wenn die Schulen in einem Kunstprojekt ein einheitliches Schulkreuz im Stil von Salvador Dali entwerfen. Dazu ist auch eine eigene Ausstellung vorgesehen.

Dienstag, 21.02.2024: Musikalisch-literarischer Abend mit Patrick Gremme (Musik) und Bernd Vogt (Rezitation) am Gymnasium.

Freitag, 23.02.2024 bis Samstag, 24.02.2024 – UrsuLAN: Computerspielfans können sich auf eine große LAN-Party mit verschiedenen Spielen freuen.

Montag, 26.02.2024 – Die Passionsgeschichte zum Anfassen: Eine Lego-Ausstellung zur Darstellung der letzten Stunden im Leben Jesu (Ende der Ausstellung am 03.03.2024).

März

Im März 2024 ist dann die Installation einer digitalen Zeitlinie in der Pausenhalle geplant. Diese zeigt markante Ereignisse aus der Zeit der Ursulinen in Dorsten. Ein Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen mit der Mitwirkung der Radiosprecherin und ehemaligen Ursula-Schülerin Katrin Boers bietet ebenfalls kulturelle Vielfalt.

Meilensteine: Eine Zeitlinie zur Dokumentation markanter Ereignisse aus der Geschichte der Ursulinen in Dorsten wird digital in der Pausenhalle installiert und ist bis zum Ende des Jahres zu sehen.

Lesen – ein Genuss: Ein Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen findet unter Mitwirkung der Radiosprecherin und ehemaligen Ursula-Schülerin Katrin Boers statt.

April 2024

Im April 2024 steht eine große Schulwallfahrt nach Köln auf dem Programm. Dabei können Schüler, Lehrer und Mitarbeiter den Spuren der heiligen Ursula folgen und einen gemeinsamen Gottesdienst im Dom erleben. Zudem wird es einen Sponsorenlauf zugunsten der St. Ursula-Stiftung geben.

Mittwoch, 10.04.2024: Sponsorenlauf zugunsten der Stiftung St. Ursula. Gemeinsamer Lauf auf dem Sportplatz der Realschule St. Ursula

Mittwoch, 24.04.2024 – Gemeinsam auf dem Weg! Große Schulwallfahrt nach Köln: Schülerinnen, Schüler, Lehrer begeben sich auf den Spuren der heiligen Ursula mit Rheinschifffahrt und einem gemeinsamen Gottesdienst im Kölner Dom.

Mai 2024

Der Mai 2024 bringt dann den „Laufen für den Ursula-Garten“. Dabei handelt es sich um einen Jubiläumssponsorenlauf auf dem schuleigenen Sportplatz zugunsten des Binnenhofprojektes. Ein „Kulturabend an der Realschule“ bietet zudem vielfältige Darbietungen des Chores und der Theatergruppen.

Freitag, 17.05.2024 – Laufen für den Ursula-Garten: Die Realschule veranstaltet einen Jubiläumssponsorenlauf zugunsten des Binnenhofprojektes auf dem schuleigenen Sportplatz.

Donnerstag, 23.05.2024 – Kulturabend an der Realschule: Chor- und Theatergruppen versprechen einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend.

Juni 2024

Im Juni 2024 erwartet die Schulgemeinschaft „ZusammenKunst“, einen bunten Abend der Begegnung voller Literatur, Musik, Tanz, Zauberei und Kunst in der Aula der Realschule. Neben bekannten Künstlern treten dabei auch Schüler mit ihren Werken auf.

Freitag, 07.06.2024 – ZusammenKunst: Ein bunter Abend der Begegnung für Jung und Alt, gefüllt mit Literatur, Musik, Tanz, Zauberei und Kunst in der Aula der Realschule.

Samstag, 08.06. 2024 – Schulball in der Dreifachturnhalle mit Band – Ballkleidung an, und zu Standardtanz und lateinamerikanischen Tänzen feiern.

Montag, 10.06.2024 – Sport verbindet!: Die fünften und sechsten Klassen beider Ursula-Schulen nehmen an einem gemeinsamen Völkerballturnier auf dem Sportplatz der Realschule teil.

Sonntag, 16.06.2024: Jubiläumskonzert in der Aula der Realschule. Schüler des Gymnasiums bieten im Chor oder Orchester beste Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm.

Sonntag, 23.06.2024 – Jubiläumsspecial des Forder-Förder-Projekts: Schüler präsentieren ihre Expertenarbeiten und halten Kurzvorträge zu selbstgewählten Themen.

Juli 2024

Im Juli 2024 lädt die Schülervertretung der Realschule zum „Sommerkino der SV“ in die schuleigene Aula ein. Gemeinsam möchten sie dabei mit den Gästen sommerlichen Filmspaß genießen.

Montag, 01.07.2024 – Sommerkino der SV: Die Schülervertretung der Realschule lädt zum sommerlichen Filmspaß in die schuleigene Aula ein.

August 2024

Die Talent-Tage „Entdeck, was in dir steckt!“ finden im August 2024 statt. Sie bieten Schülern beider Ursula-Schulen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Stärken zu (wieder-)entdecken. Ebenfalls im August lädt das Gymnasium zum großen Sommerkino mit gemeinsamen Picknick ein.

Donnerstag, 15.08.2024 und Freitag, 16.08.2024 – Unsere Talent-Tage: Schüler beider Ursula-Schulen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Stärken zu präsentieren.

noch ohne Termin: Sommerkino auf dem Schulhof des Gymnasiums. Entspannter Kinoabend mit Picknick auf dem Schulhof.

September 2024

Samstag, 28.09.2024 – Gemeinsames Familien- und Ehemaligenfest: Ein abwechslungsreiches Fest mit Musik, Spiel und Spaß auf dem Gelände des Ursula-Gymnasiums erwartet die gesamte Schulgemeinschaft.

Oktober 2024

Was bleibt?: Eine Zeitkapsel wird auf dem Schulgelände vergraben, wobei jede Klasse ein individuelles Zeitdokument beiträgt.

Mittwoch, 30.10.2024 – Ein Tag für Ruanda: Schüler bieten ihre Hilfe im Familien-, Bekannten- und Freundeskreis an und spenden ihren Verdienst für soziale Projekte in Ruanda.

November 2024

Im November 2024 findet eine interaktive Ausstellung zum Thema „Trauer und Tod“ in der Realschule statt. Zudem beginnen die Schulen mit dem gemeinsamen Adventssingen.

Hinterm Horizont geht’s weiter: Eine interaktive Ausstellung zum Thema Trauer und Tod wird in der Realschule präsentiert.

Beginn des Adventssingens an den Schulen.

Dezember 2024

Das Jubiläumsjahr schließt im Dezember 2024 mit dem großen Weihnachtsmusical „Am Himmel geht ein Fenster auf“. Der Chor und die Theater-AG der Realschule St. Ursula gestalten dabei das Programm. Zuvor lädt das Gymnasium aber noch zu einem kleinen Weihnachtsmarkt, dem „Winterzauber St. Ursula“, ein.

Sonntag, 07.12.2024: Winterzauber St. Ursula am Gymnasium St. Ursula: Adventliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt bei Glühwein, Kaffee und Kuchen und vielen weiteren Köstlichkeiten sowie vielen Ständen mit selbstgebastelten Geschenkideen zu Weihnachten.

Mittwoch, 18.12.2024 – „Am Himmel geht ein Fenster auf“: Das große Weihnachtsmusical für die ganze Familie wird vom Chor und der Theater-AG der Realschule aufgeführt.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Brustkrebslauf: Die 1000. Anmeldung naht

Dorsten läuft für den guten Zweck – und das mit großer Resonanz: Beim dritten Dorstener Brustkrebslauf am 25. Mai 2025 wird bald die 1000. Anmeldung...

3. Dorstener 24-Stundenlauf: Rege Teilnahme am ersten Lauftraining

Am heutigen ersten Lauftraining für den 3. Dorstener 24-Stundenlauf nahmen „35 Läufer sowie ein Ole“ teil, wie es Thomas Hein ausdrückte, der seinen Hund immer...

875 Jahre Dorf Hervest – Riesiger Aktionstag für Groß und Klein

Beim Jubiläumsjahr "875 Jahre Dorf Hervest" luden der Tennisverein SuS Hervest und der Kindergarten "An der Windmühle" zu einem großen Aktionstag ein. Sportliche Aktivitäten, Begegnungen...

Schwerer Crash auf der Wienbecke: Zwei Verletzte – Polizei ermittelt Unfallhergang

In Dorsten ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit teils schwer verletzten Personen. Besonders schwer betroffen waren zwei junge Erwachsene bei einem Unfall auf der Straße An...

Klick mich!