8.9 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartAuto und VerkehrFahrradcodierungen und Messehighlights beim ADFC Dorsten

Fahrradcodierungen und Messehighlights beim ADFC Dorsten

Steffi Kowalzik, Thomas Verhülsdonk, Ralf Kowal und Jürgen Milewskivom ADFC Dorsten. Foto: Alexander Fichtner

Veröffentlicht am

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dorsten plant für die kommenden Monate ein spannendes Programm mit besonderen Veranstaltungen. Ein zentrales Highlight sind die Fahrradcodierungen, die an verschiedenen Terminen stattfinden werden.

Diese bieten Fahrradbesitzern die Möglichkeit, ihre Räder gegen Diebstahl zu schützen. Zusätzlich wird der ADFC Dorsten auf der 3. Mobilitäts- und Umweltmesse Maria Lindenhof sowie beim Herbst- und Heimatfest vertreten sein. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Veranstaltungen und erfahren, wie die Fahrradcodierung abläuft.

Foto: Alexander Fichtner

Highlights des Programms:

  1. Fahrradcodierung bei Radsport Bomm auf der Hardt
  • Termin: Samstag, 8. Juni 2024, 10:00 – 16:00
  • Ort: Hafenstraße 1a, 46282 Dorsten
  1. 3. Mobilitäts- und Umweltmesse Maria Lindenhof
  • Termin: Sonntag, 25. August 2024, 11:00 – 17:00
  • Ort: Im Werth, 46282 Dorsten
  • Der ADFC Dorsten wird mit einem Stand vertreten sein und ebenfalls Fahrräder codieren.
  1. Herbst- und Heimatfest
  • Termin: Samstag, 28. September 2024, 10:00 – 17:00
  • Ort: Lippetor 4, 46282 Dorsten (genauer Standort wird noch mitgeteilt)

Fahrradcodierung: Ablauf und Vorteile

Wer sein Fahrrad codieren lässt, erschwert Dieben den Weiterverkauf erheblich. Ohne Eigentumsnachweis haben sie kaum Chancen, das gestohlene Fahrrad zu veräußern, da die Codierung sofort zeigt, wer der rechtmäßige Eigentümer ist. Seit Jahren arbeitet der ADFC erfolgreich mit der Polizei zusammen, um durch diese Maßnahmen den Fahrraddiebstahl zu reduzieren.

So läuft die Fahrradcodierung ab:

  1. Terminreservierung: Interessierte Fahrradbesitzer reservieren ihren Codier-Termin über das Internetportal www.terminland.de/code-DOR/, das ca. 1-2 Wochen vor dem jeweiligen Termin freigeschaltet wird.
  2. Vorbereitung: Zum Termin müssen folgende Dokumente mitgebracht werden:
  • Kaufbeleg des Fahrrads oder alternativ eine Eigentumserklärung
  • Personalausweis
  1. Codierung: Vor Ort graviert das Team des ADFC einen individuellen Code in den Fahrradrahmen, der mit den Daten des Eigentümers verknüpft ist. Dies dauert in der Regel nur wenige Minuten.
  2. Registrierung: Der Code und die dazugehörigen Daten werden in einer Datenbank registriert, die Polizei und Fundbüros zugänglich ist.
Foto: Alexander Fichtner

Vorteile der Fahrradcodierung

Eine Fahrradcodierung durch den ADFC bietet zahlreiche Vorteile, die maßgeblich zur Sicherheit und Diebstahlprävention beitragen. Die Codierung erschwert es Dieben, gestohlene Fahrräder weiterzuverkaufen, da der Code eindeutig auf den rechtmäßigen Eigentümer hinweist und ohne Eigentumsnachweis der Weiterverkauf nahezu unmöglich ist. Diese Maßnahme wirkt zudem abschreckend auf potenzielle Diebe, da sie wissen, dass das Fahrrad registriert und leicht identifizierbar ist.

Sollte das Fahrrad dennoch gestohlen werden, erleichtert der Code der Polizei und Fundbüros die Identifizierung und Rückgabe des Fahrrads an den Eigentümer. Die enge Zusammenarbeit des ADFC mit der Polizei erhöht zusätzlich die Effizienz der Codierung und die Chancen, ein gestohlenes Fahrrad zurückzubekommen. Nach der einmaligen Registrierung bleibt der Code dauerhaft mit dem Fahrrad verbunden, wodurch keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind. Fahrradbesitzer können somit beruhigter sein, da die Wahrscheinlichkeit, ihr Fahrrad nach einem Diebstahl zurückzubekommen, deutlich steigt.

Die Teilnahme an diesen Codieraktionen ist eine wertvolle Maßnahme, um Ihr Fahrrad langfristig zu schützen. Besuchen Sie den ADFC Dorsten bei den genannten Veranstaltungen und lassen Sie Ihr Fahrrad codieren! Weitere Informationen gibt es auf der Hompage des Vereins: ADFC Dorsten

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Tanz in den Mai rund um den Wappenbaum: Wulfen feiert zum 15. Mal

Wenn sich das erste Abendlicht golden über den frisch aufgeräumten Wappenbaumplatz legt und die Wiesen voller lachender Kinder, plaudernder Nachbarn und fröhlicher Vereinsmitglieder sind, dann...

Einbruch in Dorsten-Hardt – Polizei bittet um Hinweise

Im Dorstener Stadtteil Hardt kam es am Mittwoch, dem 23. April, zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Auerhahnstraße. Die Tat ereignete sich im...

Klick mich!