Anzeige
19.2 C
Dorsten
Mittwoch, September 27, 2023
Anzeige
StartServiceFasten ohne Magenknurren: So gelingt der Start in ein gesünderes Leben

Fasten ohne Magenknurren: So gelingt der Start in ein gesünderes Leben

Veröffentlicht am

Sanft, basisch und effektiv

(djd). Traditionell ist das Frühjahr eine klassische Fastenzeit. Die Motivation, sich von alten Gewohnheiten und überflüssigem Ballast zu befreien, steigt wie von selbst, wenn auch die Natur langsam wieder erwacht.

Vielen Menschen fehlt jedoch die Zeit, sich einige Tage aus dem Alltag herauszuziehen, ganz auf feste Nahrung zu verzichten und auch innerlich zur Ruhe zu kommen. Für sie kann Basenfasten der richtige Weg sein, denn diese Methode lässt sich gut mit Beruf und Familie vereinbaren.

Basische Gerichte passen gut in den Alltag, weil sie der ganzen Familie schmecken.
Foto: djd/Jentschura International/Africa Studio – shutterstock

Basisch fasten

Aus naturheilkundlicher Sicht ist ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt die Voraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Unser moderner Lebensstil führt jedoch häufig zu einer Übersäuerung des Organismus, vor allem durch eine unausgewogene Ernährung mit vielen tierischen Produkten, Zucker, Weißmehl, Kaffee und Softdrinks.

Dieses Zuviel an Säuren kann der Körper oftmals nicht neutralisieren und ausscheiden. Der Überschuss wird im Gewebe deponiert und kann dort den Zellstoffwechsel stören. Die Folgen können hartnäckiges Übergewicht, ein schlaffes Gewebe, aber auch Immunschwäche und Leistungsminderung sein.

Basisch essen: So geht’s

Diese Lebensmittel sind beim Basenfasten erlaubt: Gemüse, Obst, Kartoffeln, Salat, Sprossen, frische Kräuter, Nüsse, Mandeln, Hirse, Quinoa, Amaranth, Buchweizen, Reis-, Hafer-, Mandelmilch, hochwertige Pflanzenöle, Butter und Sahne. In Maßen sind Fisch, Fleisch, Eier, Soja, (Dinkel-)Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Milch und Joghurt okay.
Meiden sollte man Schweinefleisch, Wurst, Zucker, Fertigprodukte, Weißmehl und Alkohol. Generell gilt: Der Speiseplan sollte zu 80 Prozent aus basischen Zutaten bestehen.

Schadstoffe aus dem Körper spülen

Beim vierwöchigen Basenfasten wird dieser Teufelskreis durchbrochen. Durch eine basische Ernährung, basische Körperpflege, moderate Bewegung und vor allem durch reichliches Trinken. Dadurch sollen Schlacken gezielt aus dem Gewebe „gespült“ werden. Ein bis anderthalb Liter stilles Wasser sollten es täglich sein, dazu basische Teemischungen wie etwa „7×7 Kräutertee“. Sie regen die Entschlackung zusätzlich an.

Innerhalb der ersten Woche wird die Teemenge von 250 ml auf einen Liter pro Tag gesteigert. Bis zum Ende der Kur stehen täglich mindestens je ein Liter Wasser und Tee auf dem Fastenplan. Ebenso wichtig ist es, die Ausscheidung über die Haut anzukurbeln. Das geschieht durch tägliche Bäder, Wickel oder Duschen mit basischen Körperpflegesalzen. Erhältlich sind basische Tees und Pflegeprodukte in Bioläden und Reformhäusern.

Sich satt essen

Gehungert wird während des Basenfastens nicht, im Gegenteil: Gerichte aus Gemüse und Obst, Getreide, Nüssen, Kartoffeln und hochwertigen Ölen schmecken und machen wirklich satt. Statt strenger Regeln gilt, dass das Verhältnis von basischen zu säurebildenden Lebensmitteln 80 zu 20 betragen sollte.

Titelbild: Foto: djd/Jentschura International/puhhha – Fotolia

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

00:15:47

#154 News der Woche – Sonderausgabe zum Herbst- und Heimatfest.

Willkommen zur 154. Folge des Dorsten Podcast mit Sabrina Czupiol. In dieser Sonderausgabe dreht sich alles rund um das Dorstener Herbst-und Heimatfest (29.09.-01.10.). Zu...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...