Anzeige
19.1 C
Dorsten
Donnerstag, September 28, 2023
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrFerienzeiten - "lukrative" Zeit für Einbrecher

Ferienzeiten – „lukrative“ Zeit für Einbrecher

Veröffentlicht am

Einbrecher nutzen grundsätzlich günstige Situationen, um ihre Taten zu begehen. Dabei bevorzugen sie auch die Abwesenheit der Haus- und Wohnungsinhaber.

Ferienzeiten stellen dabei immer eine besonders „lukrative“ Zeit für Einbrecher dar. Nun stehen die Osterferien kurz bevor und Erfahrungen zeigen, dass Einbrecher diese Zeiten nutzen, um ungestört in Häuser und Wohnungen einzudringen, während die Eigentümer und Bewohner im Urlaub entspannen. Die Urlaubserholung ist aber schnell verflogen, wenn man von Angehörige über den Einbruch in die eigenen vier Wände benachrichtigt wird oder Geschädigte das Zuhause bei der Rückkehr verwüstet und leergeräumt vorfinden.

Die Polizei rät daher:“Schützen Sie ihr Haus und ihre Wohnung während Ihrer Abwesenheit, damit sie nach Ihrem Urlaub keine böse Überraschung erleben!“

Dabei können einige Tipps helfen, Einbrechern ihre Taten zu erschweren: Grundsätzlich helfen dabei Zeitschaltuhren und eingeschaltete Lampen, um vorzugeben, dass jemand Zuhause ist.

Absprachen mit Nachbarn oder Verwandten, die sich während der Urlaubszeit um die Wohnung kümmern, sind dabei ebenfalls von besonderer Bedeutung. Denn überquellende Briefkästen, die gestapelte Zeitung vor der Haustür oder permanent herunter gezogene Rollläden signalisieren Einbrechern Tatgelegenheiten. Regelmäßige Aktivitäten in der Wohnung, wie das Hochziehen der Rollläden, dass kurzfristige Öffnen der Fenster zum Lüften oder das

Raus- und Reinstellen der Mülltonne zeigen dagegen, dass die Wohnung oder das Haus bewohnt sind. Anrufbeantwortertexte oder Eintragungen in Social Media wie „Befinde mich derzeit im Osterurlaub…“ sind dagegen kontraproduktiv und nicht zu unterschätzen. Angriffspunkt der meisten Einbrüche sind Fenster und Türen. Daher weist die Polizei daraufhin:

„Schützen Sie Ihre Fenster und Türen durch nachträglich angebrachte Sicherungen!“

Termine für kriminalpräventive Beratungen können unter Tel. 02361/55-3344 abgesprochen werden. Gleichzeitig bittet die Polizei Alle ein besonderes Auge auf ihr Wohnumfeld zu haben. Melden Sie verdächtige Beobachtungen unverzüglich der Polizei unter 110.

 

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...