Anzeige
2 C
Dorsten
Freitag, Dezember 8, 2023
Anzeige
StartServiceFrostschäden vermeiden: Wasserversorger gibt Tipps

Frostschäden vermeiden: Wasserversorger gibt Tipps

Veröffentlicht am

Frost kann Leitungen beschädigen. Symbolfoto: pixabay

Für die kommenden Tage sagt die Wettervorhersage Minusgrade voraus. Und am 1. Dezember ist meteorologischer Winteranfang. Der Wasserversorger RWW warnt nun vor Frostschäden an Leitungen und Armaturen.

Angesichts sinkender Temperaturen warnt die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) vorsorglich vor Frostschäden an eingefrorenen Wasserzählern und Hausanschlussleitungen. Sie weist darauf hin, dass Hauseigentümer beziehungsweise Mieter selbst für die Frostsicherheit von Anschlüssen, Wasserleitungen und Heizungsanlagen verantwortlich sind.

Isolierung kann vor Schäden schützen

RWW-Rohrnetzexperte Mirco Wolff rät: „Ungeschützte Leitungsteile, Zähler und andere Armaturen sollten mit geeigneten Materialien wie Holzwolle oder Styropor isoliert werden. Besonders wichtig, wenn sich der Zähler in einem Zählerschacht befindet oder eine separate Entnahmestelle zur Gartenbewässerung installiert ist.“ Auch im Keller, der Waschküche, oder in der Garage kann die Kälte Schaden anrichten. Deshalb: Türen und Fenster zu, Zugluft vermeiden. Ungenutzte Leitungen im Garten oder der Garage überstehen den Winter unbeschadet, wenn man sie rechtzeitig entleert.

Notfallnummer bei Schäden

Bei Schäden an Hausanschlüssen oder Zählern sollte RWW umgehend benachrichtigt werden. Der zuständige Entstörungsdienst ist rund um die Uhr besetzt und telefonisch zu erreichen unter 02864 90200-0 (Service-Point Dorsten / Reken).

Das ist die RWW

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft versorgt mit rund 450 Mitarbeitern die Kommunen Mülheim, Oberhausen, Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Reken und Velen sowie Teile von Raesfeld, Gescher und Schermbeck mit Trinkwasser und ist Vorlieferant für Wülfrath sowie Teile von Velbert, Ratingen und Borken. Sie betreibt zum Zwecke der Wasserversorgung acht Anlagen und ein 3.000 Kilometer langes Verbundnetz.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Werde ein kreativer Teil des Teams von Wissmann Küchen

Wir möchten unser Team um eine/n KÜCHENPLANER/IN (M,W,D) gerne auch Innenarchitekt oder Quereinsteiger mit technischen Vorkenntnissen, verstärken. Für Dich halten wir ein hohes Fixum plus attraktivem variablen...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...