Anzeige
2 C
Dorsten
Freitag, Dezember 8, 2023
Anzeige
StartVeranstaltungGedenken im November: Termine in Dorsten

Gedenken im November: Termine in Dorsten

Veröffentlicht am

Der November ist der Monat für das stille Gedenken. Zu den Feierstunden anlässlich der Gedenktage lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürger herzlich ein.

Der November ist dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Toten der Weltkriege gewidmet. Bürgermeister Stockhoff ruft die Bürgerschaft auf, sich an diesen Gedenkveranstaltungen zu beteiligen, um den Opfern ein mahnendes Andenken zu bewahren.

Reichspogromnacht

Mittwoch, 9. November, 17 Uhr, Jüdisches Museum Westfalen

Zum Gedenken an die gegen Juden gerichteten Gewalttaten am 9. November 1938 laden das Jüdische Museum Westfalen und die Stadt Dorsten gemeinsam zu einer Zeremonie in den Museumsgarten ein. Beginn am Jüdischen Museum an der Julius-Ambrunn-Straße 1 ist um 17 Uhr.

Volkstrauertag

Sonntag, 13. November, 9 bis ca. 11.30 Uhr, Lembeck

Die zentrale Gedenkfeier in Dorsten zum Volkstrauertag 2022 wird in diesem Jahr vom Schützenverein Lembeck ausgerichtet. Die Teilnehmer treffen sich zuerst um 9 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Laurentiusschule an der Schulstraße. Gegen 9.10 Uhr folgt dann der gemeinsame Gang zur Pfarrkirche St. Laurentius. Hier wird um 9.30 Uhr die Heilige Messe zum Volkstrauertag unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft Lembeck/Rhade und der Musikkapelle Harmonie Lembeck beginnen.

Nach dem Gottesdienst geht es gegen 10.30 Uhr über die Schulstraße, die Lippramsdorfer Straße, die Wulfener Straße und die Laurentiusstiege zur Gedenkfeier zum Kirchplatz. Für die musikalische Begleitung sorgt dabei Harmonie Lembeck.

Das Programm dort: Begrüßung durch den Vorsitzenden Heinz Thier, Musikstück Harmonie Lembeck, Gedenkrede durch Oberst Josef Heitmann. Im Anschluss folgt ein Gebet mit Pastor Alfred Voss. Danach erfolgen Kranzniederlegungen, Verabschiedung und Nationalhymne.

Totensonntag

Sonntag, 20. November, 14.45 Uhr, Waldfriedhof Tüshausweg

Das Gedenken beginnt mit einer Andacht in oder vor der Trauerhalle auf dem Waldfriedhof Holsterhausen. Danach erfolgt der Gang zum Russenfriedhof, wo eine ökumenische Andacht gegen das Vergessen gehalten wird.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Goldschmiede Bellendorf feiert Silberjubiläum

25 Jahre ist es her, dass Engelbert Bellendorf das Ladenlokal an der Recklinghäuser Straße 23 in Dorsten übernommen und zu einem erfolgreichen Goldschmiedebetrieb gemacht...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...