Anzeige
18.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDeutsche GlasfaserGeschafft - Dorstener Ortsteile gehen "Glasfaser"

Geschafft – Dorstener Ortsteile gehen „Glasfaser“

Veröffentlicht am

Geschafft das Netz der Zukunft wird gebaut – Deutsche Glasfaser verstärkt Engagement im Kreis Recklinghausen

Nachfragebündelung erfolgreich: Deutsche Glasfaser baut in Rhade, Kaltenbach, Lembeck und Östrich das Netz der Zukunft aus

Fünfzehn Wochen hat die Nachfragebündelung in Rhade, Kaltenbach, Lembeck und Östrich im Kreis Recklinghausen gedauert. Für die Bürger der vier Gemeinden ist somit der Weg frei in die Zukunft der Breitbandversorgung – mit echter kupferfreier Glasfaser.

In allen vier Orten wurde die 40% Marke geknackt. „Wir freuen uns, dass wir in allen Orten so viel Zuspruch bekommen haben und uns die Nachfragebündelung so erfolgreich gelungen ist“, sagt Mirko Tanjsek, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.

Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt es, dass die Nachfragebündelung in allen drei Ortsteilen geglückt ist. „Mit dem Glasfaseranschluss bis ans Haus bekommen die Bürgerinnen und Bürger in den Ausbaugebieten eine wichtige Infrastruktur, deren Bedeutung in den nächsten Jahren noch steigen wird.“

Detaillierte Vorbereitung für den Ausbau

Jetzt geht es in die detaillierte Vorbereitung für den Ausbau in Rhade, Kaltenbach, Lembeck und Östrich. Jeder, der einen Vertrag eingereicht hat, wird über die weiteren Schritte informiert und zur Besprechung des Hausanschlusses direkt kontaktiert. „In den nächsten Wochen werden wir festlegen, wo der PoP aufgestellt und wie der Tiefbau ablaufen wird“, erläutert Tanjsek weiter.

 

Der PoP -Point of Presence – ist die Hauptverteilstation des Netzes. Von hier aus werden die einzelnen Glasfasern direkt in die Haushalte verlegt. Das Aufstellen des PoP ist das erste sichtbare Zeichen des Ausbaus. Im Anschluss daran beginnt das Generalunternehmen mit dem Tiefbau.

Nachzügler

Um eventuellen Nachzüglern noch die Chance auf einen kostenfreien Anschluss zu geben, können diese weiterhin unter www.deutsche-glasfaser.de zu den Vorzugskonditionen gebucht werden.

 

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. Hier sind in Zukunft auch sowie aktuelle Nachrichten zu Ihrem Ort einzusehen.

Über Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit Sitz in Borken, NRW, plant, baut und betreibt anbieteroffene echte Glasfaser-Direktanschlüsse für private Haushalte und Unternehmen. Innovative Planungs- und Bauverfahren machen FTTH-Netze erstmals im ländlichen Raum wirtschaftlich. Als privatwirtschaftlicher und starker Investor ist Deutsche Glasfaser bundesweit unabhängiger und kooperativer Partner der Kommunen.
Deutsche Glasfaser hat ihren Ursprung in der niederländischen Reggeborgh-Gruppe. Seit Mitte 2015 agiert das Unternehmen unter mehrheitlicher Beteiligung des international engagierten Investors KKR. Rund 1,5 Milliarden Euro Kapital stehen für die weitere Ausbauplanung zur Versorgung von 1 Million Haushalten und Unternehmen bereit.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Schmücker Hof: Apfel- und Birnensaison ist gestartet

Herzlich Willkommen inmitten der Natur Eingebettet in der schönen Natur vor den Toren Kirchhellens liegt der Schmücker Hof. Umgeben von Obstplantagen lädt nicht nur das...

NEUSTE ARTIKEL

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik Wüst...

WINDOR-EnergieTisch: Probefahrt mit dem Wasserstoff-Lkw

Der jüngste WINDOR-EnergieTisch stand ganz im Zeichen der Technologie und Anwendungsbereiche von Wasserstoff-Lastwagen. Zu dem Eventim Rahmen des Netzwerkformats EnergieTisch.Logistik hatte die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

„Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ sorgte für Beifall

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten führten am vergangenen Samstag den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf. Dabei arbeiteten sie mit dem Orchester der...

Polizei sucht Autofahrer nach Unfall mit Jugendlichen

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwochmorgen (27. September) in Dorsten mit einem Radfahrer zusammengestoßen ist - und nach einem kurzen Gespräch weiterfuhr....