22 Schülerinnen und Schüler aus Dorstener Schulen haben in der vergangenen Woche am bundesweiten Girls’ & Boys’ Day die Chance genutzt, einen Blick hinter die Kulissen des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten zu werfen. Der Tag bot ihnen spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Pflegeberufe.
Die Praxisanleiterinnen Jana Krampe und Selvi Celik-Löchteken hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die beiden Praxisanleiterinnen und die Pflegedirektion starteten die Teilnehmenden mit dem interaktiven Spiel „Pflegeactivity“, bei dem sie spielerisch mehr über den Pflegealltag erfuhren. Anschließend erkundeten sie die Zentrale Notaufnahme und erhielten eine Einführung in die Abläufe im Schockraum. Ein besonderes Highlight war das Mitmachen beim Gipsen sowie die Besichtigung eines Rettungswagens. “Wir möchten uns ausdrücklich auch bei den Teams des RTWs vor Ort bedanken, die den Schülern viele Erklärungen zu ihrer Arbeit geben konnten“, erklärt Pflegedirektorin Hiltrud Hachmöller.
Weiter ging es danach auf die Intensivstation, wo die Schülerinnen und Schüler an Reanimationspuppen Wiederbelebungsmaßnahmen üben konnten. Die Veranstaltung bot nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch viele Gelegenheiten, Fragen zu stellen und mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen.
„Es war ein rundum gelungener Tag. Wir freuen uns, dass wir den jungen Menschen die spannende und wichtige Arbeit in der Pflege näherbringen konnten“, resümierte Praxisanleiterin Jana Krampe.
Mit diesem erfolgreichen Girls’ & Boys’ Day leistete das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und zeigte den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Pflege auf.