Ein voller Erfolg war die erstmals bundesweit veranstaltete „Nacht der Bibliotheken“ – auch in Wulfen: Die BiBi am See öffnete ihre Türen und wurde prompt zum Anziehungspunkt für zahlreiche große und kleine Besucher. Trotz frühlingshaftem Wetter füllten sich die Räume der Bibliothek schnell mit Leben.
„Wir freuen uns riesig über die tolle Beteiligung und das Interesse an unseren Angeboten. Die BiBi am See hat sich einmal mehr als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen gezeigt“, so Olaf Herzfeld, Leiter der Bibliothek.

Im Erdgeschoss herrschte reges Treiben: Vor allem die Tonie-Tauschbörse und ein Basteltisch für Lesezeichen zogen viele Kinder an. Für liebevolle Betreuung sorgten engagierte Q1-Schülerinnen und -Schülern der Gesamtschule Wulfen. Auf der Empore kamen derweil die älteren Gäste auf ihre Kosten. Bei Kaffee, Kuchen und GSW-Waffeln wurde gestöbert, geklönt und beim Bücherbasar nach neuem Lesestoff geschaut.
Auch die regelmäßigen BiBi-Gruppen wie der Strickkreis und der Senioren-Treff ließen sich den besonderen Abend nicht entgehen. Familien mit Kindern nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam Zeit zu verbringen und das vielfältige Programm zu genießen.

Unter den Gästen war auch Bürgermeister Tobias Stockhoff, der die Bedeutung der BiBi am See unterstrich: „Diese Bibliothek ist weit mehr als ein Ort für Bücher – sie ist ein festes Medien- und Begegnungszentrum für den ganzen Norden Dorstens.“
Ein echtes Highlight wartete am Abend auf die Besucher: Christian Gruber – vielen besser bekannt als „Mr. Wulfen-Wiki“ – präsentierte exklusives, bisher unveröffentlichtes Filmmaterial über die Entstehung der „Neuen Stadt Wulfen“. Wer die Premiere verpasst hat, muss sich nicht grämen: Eine Wiederholung ist für den Herbst geplant.