Beim Girls‘ und Boys‘ Day am 27. April können Jugendliche die Pflegeberufe im Dorstener Krankenhaus kennen lernen.
Am 27. April ist wieder Girls‘ und Boys‘ Day. An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler auch in Dorsten die Chance, verschiedene Berufe kennen zu lernen. Dieses Jahr nimmt dabei auch das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus an der Aktion teil.
Am Aktionstag sollen die Jugendlichen ein klareres Bild vom Krankenhausbetrieb und seinen Aufgaben bekommen. „Wir möchten den Schülern an diesem Tag die Möglichkeit bieten, spannende Erfahrungen in der Pflege zu sammeln und sich ein realistisches Bild davon zu machen, was es bedeutet, im Bereich der Pflege zu arbeiten“, erklärt Hiltrud Hachmöller, Pflegedirektorin des St. Elisabeth-Krankenhauses. „Wir möchten den Schülern gern zeigen, wie bedeutungsvoll die Arbeit als Pflegefachkraft ist“, meint die Pflegedirektorin.
Die generalistische Ausbildung zum Beruf der Pflegefachkraft gibt es seit Anfang 2020. Hiltrud Hachmöller berichtet, dass eine Pflegefachkraft nach der Ausbildung in allen Bereichen der Pflege arbeiten kann. Dazu gehören die allgemeinen Krankenpflege, Altenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Spielerisches Kennenlernen des Pflegeberufes
Anhand einer wirklichkeitsnahen Situation lernen die Jugendlichen den Krankenhausalltag kennen. Sie dürfen dabei Infusionen selbst vorbereiten, mit einem Rollator durch einen Parcours fahren, Verbände anlegen und Tabletten unter Anleitung zusammenstellen. So gewinnen die Schülerinnen und Schüler durch spielerische Aktivitäten Einblicke in den den Beruf als Pflegefachkraft. Zudem gibt es auch eine Menge Informationen zum Thema.
Die Anmeldung erfolgt unter 02362 29-50758
Neben dem Krankenhaus öffnen auch weitere Firmen für Jugendliche
Übrigens öffnet nicht nur das Krankenhaus am Girls‘ und Boys‘ Day seine Tore. Auch andere Firmen oder Organisatoren wie die Feuerwehr Dorsten, die Bundeswehr, der Entsorgungsbetrieb oder die Stadtverwaltung gewähren Interessenten einen näheren Einblick.