3.6 C
Dorsten
Sonntag, Januar 26, 2025
Anzeige
StartLokalesDorstenAnni Kappenberg mit Ehrennadel ausgezeichnet

Anni Kappenberg mit Ehrennadel ausgezeichnet

Veröffentlicht am

Netzwerk „Dorsten liest vor“ – Koordinatorin Anni Kappenberg mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet

Anni Kappenberg, Mitbegründerin sowie 15 Jahre lang Vorsitzende und Koordinatorin des Netzwerks Lesepaten, wurde am Donnerstag im Cornelia-Funke-Baumhaus von Bürgermeister Tobias Stockhoff mit der Ehrennadel der Stadt in Gold ausgezeichnet.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nach den erschreckenden Ergebnissen der damaligen PISA-Studie initiierten Anni Kappenberg und Dr. Horst Grothus mit Unterstützung des Jugendamtes im Jahr 2002 das „Netzwerk Dorsten liest vor“.

(v.l.) Bürgermeister Tobias Stockhoff, UBP-Fraktionsvorsitzende Nadja Pleßmann, Anni Kappenberg mit der Verleihungsurkunde der goldenen Ehrennadel, FDP-Fraktionschef Tristan Zielinski, Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst als Vorsitzender des Cornelia-Funke-Baumhauses.Foto: Stadt Dorsten

70 Lesepaten

Mittlerweile besuchen bis zu 70 Lesepaten die Grundschulen und Kindertagesstätten flächendeckend im gesamten Stadtgebiet. Dort treten sie nicht als Lehrer oder Pädagogen auf, sondern wollen Kinder die Freude am Lesen und an Geschichten vermitteln.
Anni Kappenberg, selbst ein großer Fan von klassischen Märchen, hat in hohem Maße dazu beigetragen, dass die Bedeutung des Lesens in Dorsten bewusst wahrgenommen wird. Dabei ist es ihr auch wichtig, dass die ehrenamtlichen Lesepaten durch Workshops auf ihre Arbeit vorbereitet werden, um Kindern durch Lesen eine Basis für ein selbstbestimmtes Leben zu geben.

Ausbildungsleiterin

Daneben erhält das Netzwerk die Unterstützung von der Stiftung Lesen Hier hat sich Anni Kappenberg zur Ausbildungsleiterin weitergebildet.
Nach vielen Jahren, in denen Anni Kappenberg mit viel Herzblut und großem Engagement das Netzwerk „Dorsten liest vor“ ausbaute, wird sie zwar Lesepatin bleiben, die Koordinationsaufgabe jedoch in die Hände eines neuen Teams legen. Möchte sie sich aus Altersgründen zurückziehen und ihr Ehrenamt in andere Hände legen. Leider gestaltet sich diese Übergabe sehr schwierig. Mittlerweile gibt es drei Interessentinnen, die jeweils Teilaufgaben übernehmen.

Anni Kappenberg dankte für die Auszeichnung, die sie ausdrücklich als Ehrung auch für ihre „begeisterten Mitstreiter“ entgegennahm und als Ausdruck dafür, „dass die Stadt uns von Anfang an gut begleitet hat.“

Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst als Vorsitzender des Cornelia-Funke-Baumhauses gratulierte Anni Kappenberg zu der besonderen Ehrung: „Wir haben allen Grund, für Ihr Engagement Danke zu sagen.“

 

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Grand Snail Tour Kunstprojekt macht Station in Dorsten

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, machte die „Grand Snail Tour“ Halt in Dorsten. Die Tour verwandelte den Vorplatz des Ausstellungsraums „Das Franz“ in ein...

VHS Dorsten: Fremdsprachen, berufliche Kompetenzen und KI

Mit einem vielfältigen Angebot an Sprachkursen, beruflicher Weiterbildung und einem verstärkten Fokus auf Künstliche Intelligenz startet die Volkshochschule (VHS) Dorsten ins neue Semester. Unter der...

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Klick mich!