21.9 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartFreizeitSportDorstener Reittunier: Goldenes Reitabzeichen krönte das Fest

Dorstener Reittunier: Goldenes Reitabzeichen krönte das Fest

Veröffentlicht am

Emily Lochthowe bekommt das Goldene Reitabzeichen. Foto: Alexander Fichtner

Strahlende Gesichter, sportliche Höchstleistungen und ein emotionales Highlight prägten den Samstag beim traditionellen Reitturnier des Dorstener Reitvereins. Auf dem malerischen Gelände Im Ovelgünne verwandelte sich der zweite Turniertag in ein Fest für Pferdesportbegeisterte. Emily Lochthowe bekam das Goldenen Reitabzeichen verliehen.

Der bewegendste Moment des Tages ereignete sich um 16:30 Uhr, als Lokalmatadorin Emily Lochthowe mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet wurde. Die höchste Ehrung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung würdigte ihre konstanten Erfolge in der schweren Klasse. Sichtlich gerührt nahm Lochthowe die Auszeichnung entgegen: „Es ist schön, diese Auszeichnung nun erhalten zu haben“, sagte sie nach der Zeremonie. Besonders dankbar zeigte sie sich ihren Eltern und Unterstützern, „ohne die diese große Auszeichnung nicht möglich gewesen wäre.“ Mit einem Lächeln fügte sie hinzu: „Natürlich danke ich auch meinen Pferden, ohne die es nicht möglich gewesen wäre.“

Emily Lochthowe mit bei der Ehrenrunde. Foto: Alexander Fichtner

Die Zuschauer honorierten den Erfolg des Goldenen Reitabzeichen der beliebten Reiterin mit stehendem Applaus – ein Gänsehautmoment für alle Anwesenden. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff gratulierte persönlich.

Der Bürgermeister gratuliert. Foto: Alexander Fichtner

Hochkarätige Prüfungen mit prominenter Beteiligung

Die sportlichen Darbietungen standen dem emotionalen Höhepunkt in nichts nach. In der S-Dressur zeigten die Teilnehmer Reitkunst auf höchstem Niveau. Der renommierte Reiter Hendrik Lochthowe brillierte mit einer technisch anspruchsvollen Vorführung.

Vorbereitungen für das S-Springen. Foto: Alexander Fichtner

Den Sieg im prestigeträchtigen S-Springen, unterstützt von der Sparkasse Vest, sicherte sich Hendrike Dowe mit einer sauberen Runde und beeindruckender Schnelligkeit. Das Publikum honorierte die Leistung mit tosendem Applaus.

Hendrike Dowe bei der Gratulation durch Oliver Göttlich von der Sparkasse Vest. Foto:Privat

Mehr als nur ein Reittunier

„Dieses Turnier ist mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – es ist ein Zusammenkommen von Reitern und Reitsportfans“, schwärmte Oliver Göttlich von der Sparkasse Vest. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom „Engagement im Ehrenamt, das diesen Event zu mehr als einem Reitturnier gemacht hat.“

Viele Besucher. Foto: Alexander Fichtner

Für ausgelassene Stimmung beim Reittunier sorgte am Abend das Publikumsspektakel „Bullriding“. Die unkonventionelle Kombination aus Parcoursreiten und dem Kampf gegen den mechanischen Rodeobulle „Sporky“ lockte zahlreiche Teilnehmer an und sorgte für beste Unterhaltung. WDR-Moderatorin Katrin Boers führte charmant durch den Abend und verstand es, das Publikum zwischen den Wettbewerben zu begeistern.

Das Bullriding war ein Höhepunkt nach dem Tuniertag. Foto:Privat

Familiäre Atmosphäre auf dem Turniergelände

Auch Besucher ohne direkten Bezug zum Reitsport fühlten sich auf dem weitläufigen Gelände wohl. Ein vielfältiges gastronomisches Angebot, gemütliche Sitzgelegenheiten und die freundliche Atmosphäre luden zum Verweilen ein.

Nach der Verleihung ging es zum Photoshooting. Emily Lochthowe auf Hannoveraner Gaucho. Foto: Alexander Fichtner

Das Reitturnier des Dorstener Reitvereins setzt damit seine erfolgreiche Geschichte fort. Nach dem glänzenden Jubiläum im Vorjahr bewies der Verein erneut sein Können als Gastgeber eines Events, das Spitzensport mit Unterhaltung und Tradition verbindet.

Emily Lochthowe präsentiert das Goldene Reitabzeichen. Foto: Alexander Fichtner

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hitze-Krimi beim Schützenfest Dorf Hervest 2025: Carsten Bewer ist König

Es war ein Königsschießen, wie man es so schnell nicht vergisst. Bei brütender Hitze, großer Spannung und bester Stimmung sicherte sich Carsten Bewer am Sonntagnachmittag...

Gerhard Nattlers Dorsten-Krimis: Kommissar Berendtsen ermittelt

„Die Bücher, die Herr Nattler schreibt, verkaufen wir hier wie geschnitten Brot“, lacht Barbara Seppi von der Stadtagentur. Ein Grund für mich, den Krimiautor doch...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Beim Königsball feiert das ganze Dorf

Am Samstagabend erreichte das Schützenfest Dorf Hervest 2025 einen seiner emotionalen und stimmungsvollen Höhepunkte: Der Allgemeine Bürgerschützenverein hatte anlässlich des 875-jährigen Dorfjubiläums nicht nur zum...

Julia Holz, eine wahre Kämpferin

„Ihre Tochter wird nie wieder selbstständig leben können.“ Für Marlene und Norbert Holz kam diese Aussage der Krankenhausärzte völlig unerwartet. Am Morgen war Julia noch...

Klick mich!