Das Technische Hilfswerk (THW) Gladbeck/Dorsten und sein Helferverein durften sich diese Woche über eine wertvolle Unterstützung freuen. Die Vorstände der Sparkasse Gladbeck, Markus Steiner und Jan Büer, sowie Firmenkundendirektor Uwe Schniederjan und Oliver Göttlich, Marktleiter der Sparkasse Vest Recklinghausen in Dorsten, übergaben im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung eine großzügige Spende an den Förderverein des THW.
Diese finanzielle Unterstützung wird für ein zukunftsweisendes Projekt genutzt: die Anschaffung eines geländefähigen Gabelstaplers.
Ein Projekt mit Zukunft: Mehr Mobilität für den Einsatz
Mit diesem Spezialfahrzeug kann das THW Gladbeck/Dorsten sein Einsatzspektrum erheblich erweitern. Der Gabelstapler wird insbesondere bei Logistikaufgaben eingesetzt, die in unwegsamem Gelände oder abseits befestigter Straßen stattfinden. Gerade bei Hochwasserlagen oder beim Transport schwerer Materialien wird das neue Fahrzeug die Effizienz und Einsatzfähigkeit der Helfer deutlich verbessern.
Die Vertreter der Sparkasse nutzten die Spendenübergabe auch dazu, sich ein Bild von bereits erfolgreich geförderten Projekten zu machen und einen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des THW zu gewinnen. Der Ortsverband freute sich über das große Interesse und die Anerkennung für seine ehrenamtliche Arbeit.
THW Helfervereinigung freut sich über Spenden
Der gemeinnützige Verein der Helfervereinigung finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Die Realisierung des Projekts „Geländefähiger Gabelstapler“ hängt daher stark von der Unterstützung aus der Bevölkerung und der Wirtschaft ab. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, trägt dazu bei, die Einsatzfähigkeit des THW weiter zu optimieren und schnelle, effektive Hilfe zu leisten.
Wer die wichtige Arbeit des THW Gladbeck/Dorsten unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende oder ein Engagement als Mitglied tun. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Technische Hilfswerk auch in Zukunft schnell und effizient helfen kann!
Mehr Informationen gibt es direkt beim THW-Ortsverband oder auf der Website des Helfervereins.