Lokale Geschichte lebendig gemacht: Die „Lippe-Biber-Bande“ verbindet Kinder mit Dorstener Vergangenheit
Die Stadt Dorsten hat in diesem Jahr erstmals den Heimatpreis 2023 des Landes NRW verliehen, wobei der 1. Platz mit einem Preisgeld von 2.500 Euro ausgezeichnet wurde. Die feierliche Verleihung durch Bürgermeister Tobias Stockhoff fand am Dienstagabend im Gemeinschaftshaus Wulfen statt.

Kreative Geschichten
Der Verein für Orts- und Heimatkunde Dorsten eV hat sich dem Ziel verschrieben, die lokale Geschichte für Kinder im Grundschul- sowie Vorschulalter erlebbar zu gestalten. Mit den Abenteuern der „Lippe-Biber-Bande“ werden junge Menschen auf spielerische und kreative Art und Weise an die Geschichte ihrer Heimatstadt herangeführt. Dieses Projekt, welches von Claudia Jägering ins Leben rief, umfasst lebendige Geschichtserzählungen, die während interaktiver Spaziergänge an historisch bedeutsamen Stätten Dorstens stattfanden – darunter das Alte Rathaus und das Denkmal „Bürger, Stadtmauer, Bauer und Schaf“ in der Essener Straße.
Im Zentrum dieser Erzählungen stehen die Figuren Flo, Oskar und Frau von Lippe, Flos Schwester, die als lebendige Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart fungieren.

Elf Hefte der „Lippe-Biber-Bande“
Die Reihe „Lippe-Biber-Bande“ umfasst elf liebevoll gestaltete Hefte. Die Geschichten bringen nicht nur die Vergangenheit den Kindern nahe, indem sie vorgelesen werden, sondern sie werden auch durch die kindgerechten Illustrationen von Claudia Esser zum Leben erweckt. Seit dem glänzenden Debüt beim Lichterfest im Jahr 2018 sind insgesamt elf spannende Ausgaben erschienen, mit Titeln, die die Fantasie anregen, wie „Wie alles begann“, „Ein Papagei auf der Stange“ und „Hilfe, der Bürgermeister wird entführt“, die jeweils ein neues Abenteuer erzählen.

Das Engagement des Vereins für Orts- und Heimatkunde Dorsten eV verkörpert vorbildlich die Hingabe zur Förderung des Heimatbewusstseins. Es zeigt, wie mit kreativen Methoden und einer kindgerechten Aufbereitung die Identität einer Stadt lebendig erhalten und an die nächste Generation weitergegeben wird.

Alle 11 Hefte
- Wie alles begann
- Unfug im Alten Rathaus
- Die Römer
- Wir bekommen neue Nachbarn
- Eine Abenteuerliche Reise
- Ein Papagei auf der Stange
- Hurra! Eine Mädchenschule für die Stadt
- Puh …, das ist noch einmal gut gegangen
- Ein viel zu kleiner Anzug
- Die Wutz ist los
- Hilfe, der Bürgermeister wird in entführt!
Diese Reihe richtet sich darauf, die Verbundenheit der Kinder mit ihrer Heimat zu stärken. Indem Erzieherinnen und Erzieher den Kindern die Geschichten vorlesen und anschließend gemeinsam darüber diskutieren, entwickeln auch diejenigen, die nicht in Dorsten geboren sind, ein tieferes Gefühl für ihre Lebensumgebung.
Die Hefte sind in der Stadtagentur für 2,50 Euro pro Heft erhältlich.