Ehrenamt als Grundlage der Selbstverwaltung – Julia Imping und Hans Joachim Balster ausgezeichnet
„Gelungene Selbstverwaltung funktioniert nur durch Aktive im Ehrenamt.“ Mit diesen Worten würdigte Jürgen Kroos, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Münster, das Engagement ehrenamtlicher Handwerkerinnen und Handwerker. Bei einer feierlichen Verleihung wurden 17 ehemalige Mitglieder der Vollversammlung für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet – darunter auch zwei Handwerker aus Dorsten.
Ehrenzeichen Silber für Julia Imping und Hans Joachim Balster
Für ihr herausragendes Engagement in der Vollversammlung der HWK Münster erhielten Julia Imping und Hans Joachim Balster das „Ehrenzeichen Silber“ :
- Hans Joachim Balster – Maschinenbaumechanikermeister, Mitglied der Vollversammlung von 2014 bis 2020
- Julia Imping – Bäcker- und Konditormeisterin, Mitglied der Vollversammlung von 2019 bis 2024
Beide haben mit ihrem Einsatz die Interessen des Handwerks aktiv vertreten und zur Weiterentwicklung ihrer Branchen beigetragen.
Ehrenamtliches Engagement stärkt das Handwerk
Die Handwerkskammer Münster setzt auf eine starke ehrenamtliche Mitbestimmung: Zwei Drittel der Vollversammlung sind Arbeitgebervertreter, ein Drittel Arbeitnehmervertreter. „Die gemeinsam getragenen Entscheidungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind wesentlich für eine starke Handwerksvertretung“, betonte Kroos.
Die Vollversammlung entscheidet über die wesentliche Belange der Kammerarbeit und die Interessenvertretung des Gesamthandwerks. Der Vorstand, dessen Mitglieder aus der Vollversammlung gewählt werden, übernimmt die Verwaltung der Kammer für eine Amtszeit von fünf Jahren.
Alle weiteren Geehrten im Überblick
Neben den beiden Dorstenern wurden weitere verdiente Mitglieder der Vollversammlung ausgezeichnet:
Mit dem „Ehrenzeichen Gold“ für besondere Verdienste um das Gesamthandwerk
- Dieter Eixler (Greven, Straßenbauermeister, Arbeitnehmervertreter 2012–2024)
- Heinz Nienkemper (Ennigerloh, Schlossermeister, Arbeitgebervertreter 2019–2024)
Mit dem „Ehrenzeichen Silber“ für ihr Engagement in der Vollversammlung
- Andreas Beckmann (Warendorf, Maler- und Lackierermeister, 2019–2024)
- Georg Berste (Ennigerloh, Raumausstattermeister, 2019–2024)
- Diana Brömmel (Raesfeld, Friseurmeisterin, 2004–2024)
- Uwe Bußmeier (Greven, Zahntechnikermeister, 2009–2024)
- Georg Hagemann (Hörstel, Maschinenbaumechanikermeister, 2019–2022)
- Felix Küdde (Reken, Tischlermeister, 2014–2024)
- Walter Anton Rohe (Münster, Gebäudereinigermeister, 2009–2024)
- Josef Scharlau (Legden, Maurermeister, 2004–2024)
- Thomas Scheiwe (Warendorf, Dachdeckermeister, 2009–2024)
- Jörg Terjung (Lüdinghausen, Konditormeister, 2019–2024)
- Ute Winkelheide (Waltrop, Diplom-Ökonomin, 2014–2024)
- Petra Niewerth (Gelsenkirchen, Zahntechnikerin, 2014–2024)
- Klemens Nolte (Coesfeld, Tischlermeister, 2014–2024)