4.3 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartGesundheitCovid-19Impfzentrum Dorsten: Versehentlich abgelaufener Impfstoff verabreicht

Impfzentrum Dorsten: Versehentlich abgelaufener Impfstoff verabreicht

Veröffentlicht am

Im Impfzentrum war es am vergangenen Wochenende zu einem Versehen gekommen. Foto: Archiv

Im Dorstener Impfzentrum wurden 175 Impfungen mit abgelaufenem Impfstoff verabreicht. Das meldete der Kreis Recklinghausen am Samstag. Gesundheitliche Auswirkungen seien nicht zu befürchten.

Im Impfzentrum Dorsten sind am vergangenen Sonntag, 9. Januar, und Montag, 10. Januar, insgesamt 175 Impfungen mit einem kurze Zeit abgelaufenen Moderna-Vakzin verabreicht worden. „Der Impfstoff war mit einer Haltbarkeit bis Sonntagmorgen versehen und wurde fälschlicherweise noch bis Montagmittag verimpft“, erklärt Kreispressesprecherin Lena Heimers am Samstag. „Der Kreis Recklinghausen hat die Betroffenen schriftlich informiert, es handelte sich bis auf wenige Ausnahmen um Auffrischungsimpfungen“.

Eine gesundheitliche Gefahr durch Ablauf des Haltbarkeitsdatums bestehe den Angaben zufolge nicht. Laut einer Stellungnahme des Paul-Ehrlich-Instituts können „bei Impfstoff, der abweichend von den vorgeschriebenen Lagerbedingungen aufbewahrt wurde, gewisse Einbußen hinsichtlich der Wirksamkeit auftreten“. Das Institut gehe nicht von einem Komplettverlust des Wirkstoffs aus. Es empfiehlt bei Auffrischungsimpfungen eine erneute Impfung, um den vollständigen Impfschutz sicherzustellen, bei Erst- und Zweitimpfung mit dem Vakzin sieht es keine Handlungsnotwendigkeit.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Hotline eingerichtet

„Um den Betroffenen die Entscheidung für oder gegen eine Nachholimpfung zu erleichtern, bietet der Kreis Recklinghausen allen Betroffenen an, einen kostenlosen Antikörpertest durchführen zu lassen“, so Heimers.

Ergänzend zur direkten Information der Bürger hat der Kreis Recklinghausen ab Montag eine telefonische Anlaufstelle eingerichtet. Wer an den beiden Tagen in der Impfstelle mit Moderna geimpft wurde und noch nicht durch den Kreis informiert wurde, kann unter 02361/53-5353 erfragen, ob er betroffen ist.

Wie es dazu kommen konnte

Die Mitarbeiter, die den Impfstoff in den Impfstellen aufbereiten, sind dazu angehalten, den Impfstoff mit kürzerer Haltbarkeit als erstes zu verwenden, um zu verhindern, dass Impfstoff verfällt. „Natürlich muss das Personal auch darauf achten, Impfstoff nicht zu verwenden, der nicht mehr haltbar ist“, so die Kreissprecherin. „Leider wurden in der Impfstoffaufbereitung aufgrund einer fehlerhaften Zuordnung der Ablaufzeiten am Sonntag und bis zum Montagmittag Impfdosen aufgezogen, die wenige Stunden bzw. einen Tag zuvor abgelaufen waren“. Das Moderna-Vakzin ist nach dem Auftauen ungeöffnet 30 Tage bei Lagerung im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad haltbar.

Der Kreis Recklinghausen habe alle mit dem Impfstoff betrauten Mitarbeiter in den kommunalen Impfstellen deutlich darauf hingewiesen, die Chargeninformationen vor jeder Impfstoff-Aufbereitung zu überprüfen.

In der Regel befindet sich in den kommunalen Impfstellen kein abgelaufener Impfstoff, da der Kreis Recklinghausen benötigte Vakzine wöchentlich bedarfsgerecht bestellt. „Dass es nun doch zu abgelaufenen Vials kam, ist darin begründet, dass das Land den Kommunen durch Sonderlieferungen große Mengen an Impfstoff mit kurzen Haltbarkeiten geliefert hat. Diese waren trotz großer Anstrengungen des Kreises Recklinghausen und der Kommunen nicht vollständig zu verimpfen“, erklärt die Kreissprecherin.

Dorsten eine der größten Impfstellen

Die Dorstener Impfstelle ist eine der größten im Kreis Recklinghausen. Die Stadt Dorsten hat dort in kürzester Zeit mit Unterstützung des Kreises ein Impfzentrum aufgebaut, in dem seit Beginn im Dezember über 13.000 Menschen gegen das Coronavirus immunisiert werden konnten – und sich so gegen schwere Krankheitsverläufe schützen und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung verringern konnten.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!