14.8 C
Dorsten
Montag, März 24, 2025
Anzeige
StartHobbyBands on StageJoe Pro: Neuer Song leitet Schützenfest Dorf Hervest ein

Joe Pro: Neuer Song leitet Schützenfest Dorf Hervest ein

Veröffentlicht am

Joe Pro. Foto: Borgwardt

Er nennt sich Joe Pro, heißt bürgerlich Jörn Hüther und hat seit dem 12. Mai seinen ersten Schlagerhit am Start. Mit „Wir feiern Schützenfest“ wird Joe Pro am 9. Juni auch das Zelt beim Schützenfest Dorf Hervest anheizen. Dazu wird noch ein weiterer Stargast erwartet.

„Die Idee zu dem Song kam mir, als ich gerade Möbel zusammenschraubte“, erzählt der 37-jährige Hervester fröhlich. Mit Hilfe einer professionellen Produktionsfirma aus Münster sei dann aus der Idee ein richtiger Schlager geworden.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Bei diesem Lied kommen für Joe Pro übrigens zwei Leidenschaften zusammen, die für Schlager und die für seinen Schützenverein. „Wir können es alle kaum erwarten, endlich wieder ein Schützenfest im Dorf Hervest zu feiern“, strahlt Hüther. „Zum Glück ist es ja bald schon wieder so weit.“ Nach vier langen Jahren kann der Allgemeine Bürgerschützenverein Dorf Hervest vom 8. bis 11. Juni endlich wieder sein Schützenfest feiern.

Bereits fertig ist sein Schlagersong „Wir feiern Schützenfest“, der am 12. Mai auf allen gängigen Musikplattformen Premiere feierte. Auch auf Youtube ist der Song zu hören:


Das eingängige Lied lässt sich natürlich nicht nur für das Schützenfest in Hervest verwenden, sondern soll alle Freunde des Schützenwesens ansprechen. „Mir war wichtig, dass es ein fröhlicher, nicht vulgärer Text ist“, sagt Jörn Hüther. „Ich habe ja die romantische Vorstellung, dass ich vielleicht in 50 Jahren noch zum Schützenfest gehe und man da mein altes Lied zusammen singt“, erzählt er lächelnd. Bis dahin hat Joe Pro aber noch jede Menge Zeit, um an weiteren Songs zu arbeiten. „Ich habe noch einige Ideen im Kopf“, verrät er.
Jörn Hüther alias Joe Pro freut sich schon auf das kommende Schützenfest in Dorf Hervest. Foto: Borgwardt

Im Vorprogramm von Peter Wackel

Der Allgemeine Bürgerschützenverein Dorf Hervest feiert in der Zeit vom 8. bis 11. Juni nach vier Jahren endlich wieder Schützenfest. „Traditionell findet Freitags unser Diskoabend im Festzelt statt“, erzählt der Vorsitzende des Vereins, Carsten Vospohl. „Auch für dieses Jahr konnten wir wieder einen bekannten Partykünstler für unseren Diskoabend gewinnen“, so Vospohl. Mit Peter Wackel habe man wieder „einen absoluten Stargast der Partyszene“ eingeladen. In dessen Vorprogramm wird dann auch Joe Pro seinen neuen Hit vorstellen.

Schlagerstar Peter Wackel. Foto: Wackel

Die Veranstalter haben noch eine gute Nachricht für alle Schützenfest- und Party-Begeisterten: „Die Eintrittspreise wurden nicht erhöht. Wie im Jahre 2019 kostet der Eintritt im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 18 Euro“, so Carsten Vospohl. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Der Zutritt ist ab 16 Jahren.

Hier gibt es die Karten

Karten für die Zeltparty mit Peter Wackel und der DJ Party sind im Vorverkauf an folgenden Stellen erhältlich:

  • Bei der Vereinten Volksbank eG, Geschäftsstelle Dorsten, Südwall 23-25, 46282 Dorsten und
  • im Blumenladen der Gärtnerei Wessels in Dorf Hervest, Kiebeck 34 können die Karten erworben werden.
  • Ebenso gibt es Karten über den Online-Shop der Vereinten Volksbank (www.vb-shop.de).

Für die Vereinsmitglieder des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Dorf Hervest e.V. sind wie üblich zwei Karten reserviert, die per Post zugestellt werden.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Große Funkbörse lockt Technikliebhaber zur Zeche Fürst Leopold

Am vergangenen Sonntag (23. März) verwandelten sich die Hallen der Zeche Fürst Leopold in ein Paradies für Sammler, Bastler und Technikliebhaber. Die große Funk- und...

Easy Rider der TSG Dorsten begeistert bei Bundesliga-Debüt

Am Sonntag, den 23. März, ging die Formation „Easy Rider“ der TSG Dorsten 1984 e.V. zu ihrem letzten Turnier der Saison an den Start. Beim...

Projektion auf Altem Rathaus: Gedenken an Dorstens Bombardierung

Die Gemeinden Dorsten und Wulfen gedachten am 22. März der Bombardierung der Stadt im Jahr 1945. Am Abend fand auf dem Marktplatz in der Altstadt...

Erinnerung an die Zerstörung der Dorstener Innenstadt: Ein bewegender Gedenktag

Am 22. März 1945 wurde die Dorstener Innenstadt nahezu vollständig zerstört. 600 Sprengbomben und 40 Langzeitzünder hinterließen ein Bild des Grauens: 319 Tote, ganze Familien...

Klick mich!