13.9 C
Dorsten
Dienstag, April 29, 2025
Anzeige
StartFreizeitHobbyJubiläum 3er Gruppen des Heimatvereins Wulfen

Jubiläum 3er Gruppen des Heimatvereins Wulfen

Veröffentlicht am

Wulfener Heimatverein feierte das 25-jährige Bestehen von 3 Gruppen

In gemütlicher Runde feierten am vergangenen Dienstag rund 75 Mitglieder dreier Gruppen des Wulfener Heimatverein ihr 25-jähriges Bestehen. Dazu eingeladen hatte der Vorstand des Vereins ins Wulfener Heimathaus.

Ausführliche Rückschau

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Johannes Krümpel, hielt Heinz Sawitzki, ein Gruppenmitglied der Flachsgruppe, eine ausführliche Rückschau mit zahlreichen Bildern aus den letzten Jahrzehnten. Dabei wurde der Werdegang der einzelnen Gruppen, wie der Blaudruckgruppe, der Flachsgruppe und der Seilerei, deutlich skizziert.

Anekdoten und Geschichten

Heinz Sawitzki wußte viele Anekdoten und Geschichten zu den Bildern zu erzählen. Viele Mitglieder der ersten Stunde konnten sich dank der tollen Fotos noch gut an die Anfänge vor 25 Jahren und die zahlreichen Aktionen erinnern. „Im Jahre 1984 wurde der Wulfener Heimatverein praktisch neu ins Leben gerufen. In den Jahren davor waren nur wenige bis gar keine Aktivitäten des Heimatvereins zu verzeichnen“, berichtet Johannes Krümpel. Und weiter: „Doch dank einiger emsiger Wulfener, wie Fritz und Heinrich Schonebeck, Tierarzt Dr. Hannes Schürmann und andere wurde 1985 bereits das erste Heimatfest an der ehemaligen Matthäusschule veranstaltet. In den folgenden Jahren wurden dann nach und nach verschiedene Gruppen, wie 1986 zunächst die Volkstanz- und Theatergruppe und ein Jahr später die Geschichts- und Plattdeutsche-Gruppe ins Leben gerufen.

1992 folgen dann die drei Gruppen, die heute ihr Jubiläum feiern. Alle diese Gruppen und weitere, die sich in den folgenden Jahren noch bildeten, brachten wieder viel Leben in den Verein, so dass wir heute auf eine tolle Entwicklung zurück blicken können und schon über 1.000 Mitglieder haben.“, freute sich Krümpel. „Hinzu kam, dass wir unter anderem die Flachsmärkte ins Leben gerufen haben und nun ein tolles Gelände samt Heimathaus und Flachsrösthaus unser Eigen nennen können.“, sagte der 1. Vorsitzende vor versammelter Feiergemeinde.

Reichhaltiges Vier-Gänge-Menü

Nach der ausführlichen Rückschau gab es ein tolles Festessen für die aktiven und ehemaligen Gruppenmitglieder. Die vereinseigene Kochtruppe mit dem Namen „Lekkerbeck“ sorgte für ein reichhaltiges Vier-Gänge-Menü. Im Anschluss wurde noch lange zusammen gesessen und ausgiebig über die vergangen Jahre, aber auch über die vielen weiteren Pläne der Zukunft geklönt.

 

Text und Fotos: Guido Bludau

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Heiterkeit und Hoffnung: „Chorifeen“ in der Gnadenkirche Wulfen

Am Sonntagnachmittag, 27. April, fand in der Gnadenkirche Wulfen das lang erwartete Konzert der "Chorifeen" aus Kirchhellen statt. Mit heiteren und hoffnungsvollen Pop-Liedern, unter anderem...

Digitale Passfotos im Ausländeramt ab 1. Mai Pflicht

Ab dem 1. Mai dürfen Ausländerbehörden bundesweit nur noch digitale Passfotos annehmen. Auch die Ausländerbehörde des Kreises Recklinghausen ist davon betroffen. Papierfotos werden dann nicht...

Die Schützenkapelle Rhade lädt am 6. September zur „Brotzeit“ ein

Am 6. September lädt die Schützenkapelle Rhade alle Musikfreunde und Dorstener Bürger herzlich zur beliebten "Brotzeit" ein. Die Veranstaltung findet auf der Brotzeitwiese an der...

Mögliche Verlängerung: „Gesichter aus der Ukraine“ im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten stellt seit Februar 2025 Fotografien unter dem Namen „Gesichter aus der Ukraine“ aus. Bis mindestens Mai werden Dirk Vogels...

Klick mich!