Anzeige
22.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDorstenMenschenKleiderkammer des Sozialdienstes katholischer Frauen - Neuer Standort

Kleiderkammer des Sozialdienstes katholischer Frauen – Neuer Standort

Veröffentlicht am

Seit dem Jahreswechsel ist die Kleiderkammer des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in einem Pavillon, Crawleystraße 9, zu finden.

20 Jahre lang habe es das Angebot am Duwenkamp gegeben, erinnert sich Marlies Vogel, im Vorstand des SkF engagiert.

Rund 20 Frauen arbeiten in der Kleiderkammer mit, „alles ehrenamtlich“, betont das Team.

Foto v.li.: Claudia Blaum, Gustel Zimmer, Eva Schultz, Christa Herberhold, Maria Wißmann, Renate Schmiallek und Hilde Mönninghoff.

Der Grund für den Wegzug war der Zustand der Immobilie am Duwenkamp, die dem Caritasverband gehört. Das es dort nicht mehr weiterging, können die Frauen nachvollziehen. Aber dann habe eine „lange Suche“ nach einem neuen Standort begonnen, erklärt Vogel.

In deren Verlauf hat sich das Team an Bürgermeister Tobias Stockhoff gewandt und dieser hat dem SkF den Pavillon neben dem ehemaligen Vermessungsamt vorgeschlagen.

Der Umzug zog sich über Wochen

Vogel und das Team loben die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und Sozialamtsleiter Thomas Rentmeister, denn es gebe einen guten Kontakt. „Wir sind bekannt“, stellt Marlies Vogel stellvertretend fest. „Der Umzug zog sich über Wochen“, erinnert sie an die Übergangszeit, die jetzt mit der neuen Adresse beendet ist.

Probleme, an die Spenden zu kommen, die in der Kleiderkammer verkauft werden, gibt es nicht. Im Gegenteil: Säckeweise, manchmal als halbe Autoladung, kommen die Sachen an. Neben Damen- und Herrenbekleidung ist auch Kleidung für Kinder sowie Kinderbetten und Spielzeug zu bekommen.

Bei der Kundschaft sei alles vertreten, schildert Renate Schmiallek, seit zehn Jahren in der Kleiderkammer tätig, ihre Erfahrung. „Leute, die es nicht müssten“, vor allem Schnäppchenjäger, seien ebenso dabei wie Leute, die auf die niedrigen Preise angewiesen seien. „Zum Teil bekommen wir Markenware“, sagt sie über die Spenden. Die werden nach der Anlieferung erstmal sortiert.

Was rein kommt und was nicht

Nicht alles kommt ins Angebot, zum Beispiel Spenden, die modisch nicht mehr in die Zeit passen. Übrig bleibt aber genug, wie der Blick in die gefüllten Kleiderständer beweist.

„Das ist die beste Notlösung“ sagen Vogel und Schmiallek übereinstimmend über die neue Adresse. Zusätzlichen Platz für ein Lager könnte der SkF gebrauchen. Bis Ende des Jahres 2019 läuft der Mietvertrag, für dessen günstige Konditionen die Frauen dankbar sind.

„Das ist ein gutes Gefühl“,

ergänzt Vogel zur aktuellen Raumsituation.

Dabei haben die Frauen die Kleiderkammer so organisiert, dass es für die Kunden nur einen Eingang- und Ausgang gibt. „Wir müssen den Übersicht haben“, erklärt Vogel. Das heißt: Ohne die  Ware zu bezahlen, verlässt niemand die Räume. Eine detaillierte Preisliste sorgt für Klarheit.

Zweiter Arbeitsschwerpunkt des SkF sind alleinstehende Frauen und Mütter in Not. Um diese Personengruppe kümmert sich ein eigenes, zehnköpfiges Frauenteam.

Neue Helferinnen sind dem Team sehr willkommen, denn personal-bedingt hat die Kleiderkammer aktuell an drei Tagen geöffnet: dienstags von 9 bis 11.30 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.

Das Team weist darauf hin, dass die Annahme von Spenden nur während dieser Zeiten möglich ist. Bedingung für die Hilfe: „Begeisterung und Zeit mitbringen“, das sei nötig.

Text und Foto: rtl

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Tagschicht-Ausbildung bei der Bäckerei Spangemacher

Bäckerei Spangemacher: Ab sofort findet die Ausbildung zum Bäcker oder zur Bäckerin in der Raesfelder Backstube ohne Nachtarbeit statt! Das bedeutet für dich eine...

NEUSTE ARTIKEL

Ökumenischer Impulstag – Gemeinschaft, die Mut macht!

Am 21. Oktober 2023 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet der vierte ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten e.V.  im neu gestalteten Treffpunkt Altstadt...

Polizei verstärkt Kontrollen am Dorstener Kanalufer

Am Donnerstag, 28. September, führte die Polizei Recklinghausen verstärkte Kontrollen am Kanalufer, den Mercaden und dem Lippetal durch. Dabei wurden die Beamten auch fündig. Uniformierte, wie...

Ordnungsamt: Schwerpunktstreife bis 8. Oktober

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Das Ordnungsamt kontrolliert Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Der Kommunale Ordnungsdienst...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 8. Oktober

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...