17.1 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartDorsten LiveKoreatag in Dorsten: Ein Fest der Vielfalt

Koreatag in Dorsten: Ein Fest der Vielfalt

Die koreanischen Gäste wurden von Bürgermeister Tobias Stockhoff herzlich begrüßt. Foto: Petra Bosse

Veröffentlicht am

Eine gelungene Premiere: Bei schönstem Sommerwetter fand am Jugendzentrum Leo der erste Koreatag in Dorsten statt. Dabei wurde einiges geboten.

Mehrere hundert Aktive sorgten beim ersten Koreatag in Dorsten für ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Maßgeblich dazu beigetragen hatte der Verband der Koreaner in Deutschland, die teilweise aus Düsseldorf oder Köln angereist waren.

Viele von ihnen haben längst die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen, hier deutsche Freunde und Familienmitglieder gefunden und sich dennoch einen Teil ihrer alten Kultur bewahrt. Das zeigte sich nicht nur in der Sprache und Musik, sondern auch in vielen leckeren Speisen, die man vor Ort kosten konnte.

Unermüdlich wurde für leckeres Essen gesorgt. Foto: Alexander Fichtner

Auch die traditionelle Tracht, die auch in Korea weitestgehend aus dem Alltag verschwunden ist, konnte hier einmal anprobiert werden. Wer mochte, konnte sich auch einmal in koreanischer Schönschrift üben und das Ergebnis mit nach Hause nehmen.

Koreatag als Zeichen gegen Rassismus

Angeregt hatte den besonderen Aktionstag der engagierte Hauptkommissar Horst „Hotte“ Storb, der sich gegen Gewalt und Rassismus einsetzt. Er ist auch Vorsitzender des Vereins Kumgang Dorsten, der asiatischer Kampfkunst wie dem Taekwondo verschrieben hat. Zusammen mit dem Leo-Chef Christian Joswig wurde aus der Idee schnell ein Konzept, das nun erfolgreich umgesetzt wurde.

Zum Gedanken der Völkerverständigung passte es auch, dass die ukrainische Tanzgruppe „Mriya“ (Traum) zu Gast war. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer begeisterten die Zuschauer trotz der düsteren Lage in ihrem Heimatland mit einem bunten und fröhlichen Tanzprogramm. Ebenfalls sehr elegant waren die Vorführungen der Kampfsportler, die nicht nur kunstvolles Formenlaufen, sondern auch actionreiche Techniken zeigten. Am Ende wurden dann auch noch Zementplatten mittels Handkantenschlag halbiert – zur großen Freude des Publikums.

Die ukrainische Tanzgruppe Mriya war ebenfalls zu Gast auf dem Koreatag. Foto: Alexander Fichtner

Die Veranstaltung, bei der die Veranstalter mit vielleicht ein paar hundert Gästen gerechnet hatten, entwickelte sich im Laufe des Tages zu einem echten Magneten in Dorsten. So war es kein Wunder, dass sich viele der Besucher eine Wiederholung im kommenden Jahr wünschten.

Hier einige Eindrücke vom Koreatag in Dorsten:

Der erste Koreatag in Dorsten. Video: Noah Averkamp

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt zur CDU-Veranstaltung in die Oude Marie

Am 16. Mai 2025 wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (MdL) auf Einladung der CDU Dorsten im Bürgerpark Maria Lindenhof sprechen. Im Rahmen der Veranstaltung unter dem...

# 137 Glosse von Anke – Rentenplanung ohne Rentenfrust

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Rentenplanung Als Studentin habe ich...

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Klick mich!