17.9 C
Dorsten
Montag, Juni 16, 2025
Anzeige
StartLokalesKrankenhausreform: Dorsten kämpft für zwei Abteilungen im Elisabeth-Krankenhaus

Krankenhausreform: Dorsten kämpft für zwei Abteilungen im Elisabeth-Krankenhaus

Veröffentlicht am

Einigung in Sicht: Bürgermeister Stockhoff zeigt sich optimistisch für die Zukunft des Dorstener Krankenhauses.

Im Rahmen einer CDU-Veranstaltung im Bürgerpark Maria Lindenhof in Dorsten äußerte sich Bürgermeister Tobias Stockhoff ausführlich zur Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen. Er zeigte sich zuversichtlich, dass ein tragfähiger Weg für das St. Elisabeth-Krankenhaus gefunden werden könne. Begleitet von politischer und gesellschaftlicher Unterstützung sowie einem klaren Fahrplan, betonte er: „Ich bin mehr als optimistisch, dass wir einen gangbaren Weg für unser Krankenhaus gefunden haben.“

Reformpläne sorgen für Unruhe

Die geplante Krankenhausreform des Landes hatte zuletzt für erhebliche Verunsicherung gesorgt. Zwei stationäre Abteilungen des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses sollen laut aktueller Landesplanung wegfallen. Das führte nicht nur in Dorsten, sondern auch in den umliegenden Kreisen zu breiten Reaktionen.

Dr. Ali Abdali, Prof. Dr. Khadijeh Mohri, und Fitnesstrainer Andreas Schilasky
Foto mit dem Minister Hendrik Wüst. Vor Ort waren auch die Organisatoren des Brustkrebslaufes Dr. Ali Abdali, Prof. Dr. Khadijeh Mohri, und Fitnesstrainer Andreas Schilasky. Foto: Petra Bosse

Kommunen handeln gemeinsam

„Die Kreise Wesel und Recklinghausen unterstützen unser Anliegen, weil das St. Elisabeth-Krankenhaus eine wichtige medizinische Schnittstelle für die Region darstellt“, erklärte Stockhoff. Die Anträge sollen ermöglichen, die veränderte Ausgangslage sachlich neu zu bewerten.

Rückendeckung durch Gesundheitsminister Laumann

Stockhoff hatte am Vortag Gelegenheit, dem nordrhein-westfälischen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann persönlich die Argumente der Region vorzutragen. Dabei sei es vor allem um das Thema Erreichbarkeit gegangen – auch für Menschen aus Nachbarkommunen wie Schermbeck. „Minister Laumann hat ausdrücklich betont, dass er unsere Argumente für sehr gewichtig hält und das regionale Planungsverfahren ausdrücklich begrüßt“, sagte Stockhoff. Auch die Fachabteilung des Ministeriums habe Zustimmung signalisiert.

Ministerpräsident NRW Hendrik Wüst in Dorsten
Foto: Petra Bosse

Kommunen begleiten Planungsverfahren

In Abstimmung mit der Stadt Dorsten hat das St. Elisabeth-Krankenhaus bzw. die KERN-Gruppe Anträge für Regionale Planungsverfahren bei den Krankenkassen eingereicht. Jetzt werden Stellungnahmen von verschiedenen Beteiligten angefordert werden – u. a. von den Kreisen Wesel und Recklinghausen, da das St. Elisabeth-Krankenhaus hier eine wichtige Schnittstelle übernimmt.

„Gemeinsam mit meinem Amtskollegen Mike Rexforth und unseren beiden Landratskollegen Ingo Brohl und Bodo Klimpel werden wir dieses Verfahren weiter konstruktiv begleiten“, kündigte Bürgermeister Stockhoff an.

Zu den Unterstützern zählten laut Stockhoff außerdem:

  • die Geschäftsführung der KERN- bzw. KKRN-Gruppe,
  • Mitarbeitende aus Pflege und ärztlichem Dienst,
  • Vertreterinnen und Vertreter der Dorstener Ärzteschaft,
  • Bürgerinnen und Bürger, die tausende Unterschriften gesammelt haben,
  • politische Repräsentantinnen und Repräsentanten,
  • die Senioren Union Dorsten,
  • sowie Bürgermeister Mike Rexforth aus Schermbeck.

Sachlichkeit statt Lautstärke

„Wir haben uns nicht dadurch ausgezeichnet, dass wir besonders laut waren“, so Stockhoff. „Wir haben uns dadurch abgehoben, dass wir gute Argumente zusammengestellt haben.“ Die Geschlossenheit der Dorstener Bevölkerung sei ein starkes Zeichen des Rückhalts für das Krankenhaus gewesen.

Der Bürgermeister bekräftigte: „Ich persönlich bin nach dem Gespräch mit dem Minister sehr optimistisch, dass wir einen guten und gangbaren Lösungsansatz gefunden haben.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Schützenfest Lembeck 2025: Königliche Stimmung beim Festball

Am Sonntagabend stand das Festzelt beim Schützenfest Lembeck 2025 ganz im Zeichen des amtierenden Königspaares Luca Gödde und Leonie Nöding. Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit...

Galaktische Show und Tauffeier: TenSing Gahlen begeistert in der Friedenskirche

Musik, Theater und eine besondere Premiere: Die Jugendlichen von TenSing Gahlen verwandelten die Friedenskirche in Gahlen am Wochenende in eine galaktische Bühne. Höhepunkt war ein...

Jah Culture sorgt für Reggae-Feeling im Bürgerpark

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich das Amphitheater an der Oude Marie im Bürgerpark Maria Lindenhof am Samstagabend in eine pulsierende Reggae-Oase. Die bekannte Ruhrgebiets-Band Jah...

Der vierte Bello-Hundetag begeisterte Besucher und Aussteller

Der vierte Bello-Hundetag im CreativQuartier Fürst Leopold war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zwischen 10 und 17 Uhr luden rund 85 Stände zum...

Klick mich!