8.7 C
Dorsten
Montag, April 28, 2025
Anzeige
StartFreizeitKulturKulturrucksack 2020 wird ausgepackt

Kulturrucksack 2020 wird ausgepackt

Veröffentlicht am

Corona hat den Kulturrucksack ein wenig verschlankt. Das Programm ist dennoch vielversprechend.

Dorsten (pd). Kulturrucksack 2020. „Wir sind froh und zuversichtlich, dass die im mehrfach geänderten und jetzt erschienenen Programmflyer abgedruckten Veranstaltungen stattfinden können“, sagt Sabine Podlaha, Leiterin des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Dorsten.

Seit 2016 schnürt dieses Amt mit lokalen Kooperationspartnern jedes Jahr aufs Neue den „Kulturrucksack“ – ein landesgefördertes Programm, das speziell 10- bis 14-Jährige kulturell fördert.

Volles Programm im Kulturrucksack

„Rock dein Smartphone“ blies im Jugendheim St. Josef zum klingenden Projekt-Auftakt: „Die Jugendlichen hatten großen Spaß daran, eigene Songs auf Tablet und Smartphone zu produzieren“, resümiert Pastoralreferent Kai Kaczikowski.

Rock dein Smartphone bildete den Projektauftakt.
Foto: Stadt Dorsten

Mit dem großen Manga-Tag geht’s am 17. Juli in der Stadtbibliothek weiter: „Wir bieten am 6. Oktober noch einen Zeichenkurs an, in dem Kursleiterin Charlotte Hofmann zeigt, wie man Einhörner, Drachen und andere Lieblingsfabelwesen zum Leben erwecken kann“, berichtet Bibliotheksleiterin Birgitt Hülsken.

Brettspiele und Malereien

Das im Programm angekündigte Brettspiel-Remix musste allerdings aus corona-technischen Gründen inhaltlich „digitalisiert“ werden: So entwickeln die Teilnehmer am 26. September in der Stadtbibliothek anstelle neuer Brettspiele mit Hilfe des Programms Kodu ein eigenes Game in 3D.

Malerei auf sägerauem Holz beziehungsweise auf großen Leinwänden probieren kreative Kids im Haus der Jugend an der Olbergstraße unter fachkundiger Anleitung der lokal bekannten Künstlerin Brigitte Stüwe aus.

Bühnenluft schnuppern!

Im Jugendheim St. Josef werden individuelle Tische für das eigene Zimmer gebaut. Im Baumhaus schnuppern die Akteure beim Theaterworkshop wieder eine Herbstferienwoche lang Bühnenluft. Das Figurentheater „Wenn du einmal groß bist“ erzählt am 19. September im Jüdischen Museum die wahre Geschichte vom Graphiker Bedrich Fritta, der 1941 mit seiner Frau und Sohn Tommy im Konzentrationslager Theresienstadt inhaftiert war. Im dazugehörigen Workshop lernen die Teilnehmer den geschichtlichen Hintergrund kennen und erstellen Zeichnungen oder Collagen zu Tommys Geschichte.

Beim Holzworkshop wird Kreativität groß geschrieben.
Foto: Stadt Dorsten

Kreativität wird auch bei den Kulturrucksack-Workshops der VHS großgeschrieben: beim Holzworkshop oder dem Upcycling alter Klamotten, beim Airbrushen oder Acrylmalen. Beim Livestreamen in einem kleinen Studio darf sogar ein Live-Contest simuliert werden – „eine spannende Neuheit im Programm“, freut sich VHS-Leiter Carsten Feldhoff, mit „LichtGestalten“ ausgewiesene Profis gewonnen zu haben. Apropos „Lichtgestalten“- die Dortmunder Projektionskünstler werden auch mit einem ganz speziellen Highlight den Kulturrucksack 2020 in Dorsten zum Leuchten bringen: „Unsere Erde leuchtet“ heißt der Workshop, in dem die Teilnehmer lernen, eine Weltkugel mit verschiedenen Apps am besten in Szene zu setzen. Das Ergebnis des Workshops dürfen die Besucher des Lichterfests dann am 8. November im Abendhimmel über Dorsten bestaunen.

Faszination Zirkus im Kulturrucksack

Welche musikalischen Fertigkeiten die Jugendlichen im Steelpan-Orchester-Workshop der Musikschule gelernt haben und welche Talente der Wochenendworkshop „Faszination Zirkus“ im Leo aus den 10- bis 14-Jährigen herausgekitzelt hat, davon überzeugt sich dann jeder bei der öffentlichen Abschlusspräsentation am 15. November im soziokulturellen Zentrum Leo auf der ehemaligen Zechenfläche. Und wer als Online-Journalist in Text und Bild auf einer eigenen Webseite für Dorsten und die Welt über die bunten Kulturrucksack-Angebote informieren möchte, ist herzlich eingeladen, bei „Kulturrucksack online“ mitzumachen.

Hinweis: Die Flyer liegen an Schulen, an den bekannten öffentlichen Stellen sowie bei den im Text genannten Kooperationspartnern aus. Als pdf-Datei ist das Programm mit den (Anmelde-)Kontakten einsehbar: www.vhsundkultur-dorsten.de/kinder-und-jugendkultur

Alle Angebote sind kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie könnten Veranstaltungen kurzfristig ausfallen. Bitte zeitnah bei dem jeweiligen Veranstalter informieren. Weitere Infos: www.kulturrucksack.nrw.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Brustkrebslauf: Die 1000. Anmeldung naht

Dorsten läuft für den guten Zweck – und das mit großer Resonanz: Beim dritten Dorstener Brustkrebslauf am 25. Mai 2025 wird bald die 1000. Anmeldung...

3. Dorstener 24-Stundenlauf: Rege Teilnahme am ersten Lauftraining

Am heutigen ersten Lauftraining für den 3. Dorstener 24-Stundenlauf nahmen „35 Läufer sowie ein Ole“ teil, wie es Thomas Hein ausdrückte, der seinen Hund immer...

875 Jahre Dorf Hervest – Riesiger Aktionstag für Groß und Klein

Beim Jubiläumsjahr "875 Jahre Dorf Hervest" luden der Tennisverein SuS Hervest und der Kindergarten "An der Windmühle" zu einem großen Aktionstag ein. Sportliche Aktivitäten, Begegnungen...

Schwerer Crash auf der Wienbecke: Zwei Verletzte – Polizei ermittelt Unfallhergang

In Dorsten ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit teils schwer verletzten Personen. Besonders schwer betroffen waren zwei junge Erwachsene bei einem Unfall auf der Straße An...

Klick mich!