20.5 C
Dorsten
Mittwoch, Juni 25, 2025
Anzeige
StartJugendKulturrucksack-Programm: Kreativer Spaß in den vergangenen Osterferien

Kulturrucksack-Programm: Kreativer Spaß in den vergangenen Osterferien

Veröffentlicht am

Kreativ wurde es im Rottmannshof. Foto: Teilnehmer

Das Ev. Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof in Dorsten-Wulfen lud auch in diesem Jahr wieder zum Kulturrucksack-Programm ein, das während der Osterferien zwei spannende Kurse für junge Künstler bereithielt.

In der ersten Osterferienwoche vom 25. März bis 28. März, jeweils von 10 bis 14 Uhr, stand der Kurs „Kunst aus der Dose – Graffiti“. Unter der Leitung des erfahrenen Graffitikünstlers Joshua Hildebrandt. Die Teilnehmenden erhielten einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Welt der Graffiti-Kunst. Von der Erstellung eigener Skizzen bis zur legalen Umsetzung ihrer Ideen konnten die jungen Künstler ihre Kreativität entfalten und ihre Werke in der Gemeinschaft präsentieren.

Jugendliche lernen Grafitti

Kreativ wurde es im Rottmannshof. Foto: Teilnehmer

Die Jugendlichen lernten die Geschichte und Materialien von Grafitti kennen. Doch schnell wurde es praktisch für die Teilnehmer. Es wurden eigene Skizzen erstellt und mit bekannten Künstlern verglichen um die gesamte Bandbreite kennenzulernen. Abschließend sollte das erlernte auch an der Wand umgesetzt werden. Dazu ging es nach Hervest wo die Wände mit den erstellten Skizzen besprayt wurden.

Kreativ wurde es im Rottmannshof. Foto: Teilnehmer

Fotokurs von Alexander Fichtner

Der zweite Kurs im Kulturrucksack-Programm, „Der perfekte Schnappschuss“, fand vom 2. April bis 5. April ebenfalls von 10 bis 14 Uhr statt. Hier führte der erfahrene Fotograf Alexander Fichtner die Teilnehmenden in die Geheimnisse des perfekten Fotos ein. Alexander Fichtner war dazu beruflich schon zum fotografieren für diverse Medien im Irak oder Nepal beschäftigt. Für uns entdeckte er das Baltikum. Hier findet ihr einen seiner Artikel über Riga: Rooftopping in Riga

Die Jugendlichen lernten, mit ihren Smartphones oder Kameras beeindruckende Bilder zu gestalten und erhielten wertvolle Tipps zur Fotografie.

Kreativ wurde es im Rottmannshof. Foto: Teilnehmer

In gemeinsamen Spaziergängen rund um den Rottmannshof und durch Barkenberg konnten die Jugendlichen das erlernte umsetzen. Dabei sollten sie besonders auch mal links und rechts des Weges schauen was es dort zu entdecken gibt. Kreativ wurde es auch als die Jugendlichen ein Stück Papier fotografieren sollten. Schnell wurde das Papier zur Leinwand eines kurzen Stopmotion Films oder zum Papierflieger der im Flug fotografiert wurde.

Kreativ wurde es im Rottmannshof. Foto: Teilnehmer

Beide Kurse fanden im Jugendhaus Rottmannshof, Alter Garten 8, 46286 Dorsten, statt. Veranstalter des Kulturrucksack-Programms war das Ev. Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof, das damit eine Plattform für junge Menschen schuf, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Die vergangenen Osterferien waren richtigerweise voller Kunst und Fotografie, und die Jugendlichen erlebten unvergessliche Momente der Kreativität.

Alle Fotos wurden von den Teilnehmern selber aufgenommen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Heimatpreis: Bewerbungen bis zum 10. September möglich

Auch in diesem Jahr zeichnet die Stadt Dorsten herausragendes ehrenamtliches Engagement mit dem Heimatpreis des Landes Nordrhein-Westfalen aus. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro...

Zeit gegen Einsamkeit: Seniorenbeirat Dorsten sucht ehrenamtliche Helfer

Für viele ältere Menschen ist es das schönste Geschenk: Ein wenig Zeit, ein Gespräch, ein offenes Ohr – und manchmal einfach eine helfende Hand im...

Tennis: Eva Bennemann vom TC Deuten reist nach Wimbledon

Für French-Open-Doppel-Siegerin Eva Bennemann (TC Deuten) begann am Wochenende in Halle/Westfalen die Vorbereitung auf das prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. Ab dem 5. Juli wird die...

Dorsten: Smartwatch führt Polizei zu verlorener Kinderhandtasche

Moderne Technik hat der Polizei am Montag, den 23. Juni, bei der Aufklärung eines ungewöhnlichen Falls geholfen. Eine Smartwatch führte die Beamten auf die Spur...

Klick mich!