Anzeige
0.3 C
Dorsten
Freitag, Dezember 1, 2023
Anzeige
StartStadtteileAltstadtLichterfest 2022: Ehrenamt und Martinszug

Lichterfest 2022: Ehrenamt und Martinszug

Veröffentlicht am

Der "Sternenhimmel" über dem Marktplatz soll auch am 6. November wieder leuchten. Foto: Archiv / Petra Bosse

Hier gibt es alle Infos zum Lichterfest 2023:

Das Lichterfest gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Dorstener Stadtfeste. Nicht nur wegen der großen Bühne, die es für das Ehrenamt bietet, sondern auch auf Grund der vorweihnachtlichen Stimmung ist es bei Menschen aus Dorsten und der Umgebung so beliebt.

Das Lichterfest 2022 findet am 6. November von 12 bis 19 Uhr statt. „Auch in diesem Jahr nehmen wieder über 50 Vereine und Organisationen am Lichterfest teil“, freut sich Claudia Michel vom Verein „Sag JA zu Dorsten!“, die gemeinsam mit Sabine Fischer von der Stadtinfo den Tag des Ehrenamtes in der Dorstener Innenstadt organisiert. „Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass es in diesem Jahr wieder eine Bühne mit dazugehörigem Rahmenprogramm geben wird und auch der Martinszug für die Kinder wieder Teil des Festes sein kann“, sagt Sabine Fischer von der Stadtinfo.

Stromsparender Lichterzauber

Mit den ersten gebastelten Geschenken an den Ständen der Ehrenamtler kommen sicher auch schon erste Gedanken an den kommenden Advent auf. Für eine festliche Stimmung wird auch in diesem Jahr wieder das beleuchtete Sternennetz sorgen. „Schon vor Jahren wurde es auf LED-Beleuchtung umgestellt“, sagt Björn Wesler, 1. Vorsitzender des Vereins „Sag JA zu Dorsten!“, was in Zeiten in denen Energiesparen angesagt ist, von noch höherer Bedeutung ist. Nach der von Bürgermeister Tobias Stockhoff vorgetragenen Martinsgeschichte wird der Sternenhimmel mit den zahlreichen Windlichtern, die darunter im „Stern der guten Wünsche“ aufgestellt werden, einen ganz besonderen Lichterzauber versprühen.

„Der Stern der guten Wünsche“ wird auch in diesem Jahr wieder leuchten. Foto: Archiv / Petra Bosse

Spenden für Kinderferienstiftung

Die Windlicht-Gutscheine für die Dorstener Kindergärten und Grundschulen wurden bereits Mitte Oktober verteilt. Wie auch in den Jahren zuvor hat der Verein „Sag JA zu Dorsten!“ gespendet. „Der Erlös des Windlicht-Verkaufes am Tag des Lichterfestes geht auch in diesem Jahr an gemeinnützige Organisationen“, so Ludwig Minnebusch, Schatzmeister von „Sag JA zu Dorsten!“. In diesem Jahr wird der Erlös daher auch an die Kinderferienstiftung gehen.

Verkaufsoffener Sonntag am 6. November

Das Lichterfest startet um 12 Uhr bevor um 13 Uhr auch die Geschäfte in der Innenstadt öffnen und die Dorstener Unternehmer zum verkaufsoffenen Sonntag einladen. „Die Geschäfte bleiben dann bis 18 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr endet dann das Lichterfest 2022“, so Claudia Michel zu den Ablaufzeiten.

Auf der Bühne bekommen nicht nur die teilnehmenden Vereine und Organisationen die Möglichkeit über sich zu informieren, auch musikalische Programmpunkte sind vorgesehen. Den Start macht die Musikgruppe „Handgemacht“ von der Lebenshilfe Dorsten direkt nach der Eröffnungsrede um 13 Uhr. Um 15 Uhr tritt Sarah Hübner, die schon beim Herbstfest überzeugen konnte, auf die Bühne. Anschließend gegen 16 Uhr sorgt das Fanfarencorps Hervest-Dorsten für musikalische Unterhaltung.

Blasmusik (hier das Blasorchester St Marien) gehört auch in diesem Jahr wieder zum Programm. Foto: Archiv / Petra Bosse

Martinsumzug und Stutenkerle beim Lichterfest

Der Martinsumzug startet um 17.30 Uhr am Platz der Deutschen Einheit. Durch die Straßen der Altstadt schlängelt sich der Zug in Richtung Marktplatz. Dort angekommen wird Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst auf der Bühne die Martinsgeschichte vorlesen. Auch auf die begehrten Stutenkerle muss kein Kind verzichten. „Diese werden in diesem Jahr vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. BuGS Dorsten ausgegeben.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Sprenger GmbH: Expertise in Heizung, Sanitär und mehr 

In Dorsten-Wulfen hat sich mit der Sprenger GmbH ein Unternehmen etabliert, das für Tradition, Know-how und Leidenschaft rund um das Thema Sanitär, Heizungs- und...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

Tierheim erhält neue Unterstände und lädt zum Winterbasar

Hunde und Tierpflegepersonal des Tierschutzvereins Dorsten sind glücklich. Seit Kurzem stehen auf dem Außengelände des Dorstener Tierheims vier stabile Unterstände für große Hunde. Jetzt haben...

Santa Paws: Weihnachtliche Hundemesse auf Leopold

Anika Zinke hat mit ihrer Bello Hundemesse schon viele Fans in Dorsten gewonnen. Am 10. Dezember lädt sie nun zu der völlig neuen "Santa Paws...
00:04:12

#164 News der Woche: Dorstener Adelssohn, Alexander Prinz von Anhalt ist tot, Stiefelsuchaktion in der Innenstadt und 90er Party beim Winterzauber

Willkommen zur 164. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. der Dorstener Adelssohn Alexander Prinz von Anhalt ist verstorben,...

Neuer Waldlehrpfad im Barloer Busch eingeweiht

In dieser Woche wurde ein besonderes Kapitel in Dorsten aufgeschlagen. Die Schaffung des Waldlehrpfads Barloer Busch, ein Projekt, das von der Idee bis zur Fertigstellung...