Der Wasserpegel in der Lippe steigt wieder. Am Freitagmittag erreichte das Wasserstand eine Höhe von 781 Zentimetern – dem höchsten Wert seit dem Ende des Hochwassers rund um Weihnachten.
Nach dem Ende des Weihnachtshochwassers, bei dem an der Borkener Straße bis zu zehn Meter gemessen wurden, hatte sich die Lage zunächst beruhigt. Zuletzt hatte man einen Wasserstand von 781 Zentimetern am 10. Januar gemessen. Zu dieser Zeit sank der Pegel bereits wieder deutlich.
Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband (EGLV) dokumentieren den Pegelstand regelmäßig auf ihrer Internetseite. Auf der Übersicht der vergangenen acht Wochen (15. Dezember – 9. Februar) ist das Hochwasser rund um den Jahreswechsel gut zu erkennen.

Zunächst schien es so, als ob sich die Pegel wieder beruhigen würden. Sie sanken seit Mitte Januar bis auf rund 570 cm ab. Im Laufe der vergangenen Woche war der Anstieg des Lippewassers aber wieder deutlich zu beobachten, wie auch diese Grafik zeigt.

Dass aber der Pegel so bald wieder auf die Rekordmarke vom vergangenen Jahr steigen könnte, ist in den kommenden Tagen eher unwahrscheinlich. Bis Aschermittwoch wird jedenfalls kein anhaltender starker Regen erwartet.