Neue Fassade und LED-Display für Pegelhäuschen
Dorsten (pd). Der Lippeverband setzt in diesem Jahr Pegelhäuschen in Dorsten an der Lippe instand und verschönert es. Um die Fassade zu überarbeiten, entfernen Mitarbeiter im Februar den Efeubewuchs. So wird der Lippe-Pegel sichtbar gemacht
Dann kann es in den nächsten Monaten mit der Neugestaltung losgehen: Ein LED-Display wird den Pegelstand der Lippe anzeigen und eine Tafel an der Tür bietet weitere Informationen.
Lippe-Pegel sichtbar machen
Eine künstlerische Gestaltung der Fassade soll die Funktion der Pegelanlage sichtbar machen und das kleine Gebäude aufwerten. Die Neugestaltung des Pegelhäuschens ergänzt die „Lippe-Lese-Lounge“ und die „Fassadengestaltung Pumpwerk Schölzbach“. Diese realisierte der Lippeverband im vergangenen Jahr an der Lippe als Projekte der Kooperation „Gemeinsam an der Lippe“.
Die Maßnahmen werden durch Mittel der Städtebauförderung des Landes NRW und des Bundes ermöglicht. Gemeinsam an der Lippe ist eine Kooperation von Lippeverband, Städtebau- und Umweltministerium des Landes NRW sowie den Lippe-Kommunen. Das Ziel: Wasserwirtschaft, naturnahe Gewässerentwicklung und Stadterneuerung miteinander verknüpfen.
Anlagen in Dorsten
Der Lippeverband betreibt in Dorsten 2 Kläranlagen, 22 Pumpwerke, 24 Sonderbauwerke wie Hochwasser- oder Regenrückhaltebecken und einen Kanalkilometer. Außerdem unterhält der Verband in Dorsten rund 40,3 Kilometer Wasserläufe, wovon rund 12,2 Kilometer zur Lippe zählen.
Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das effizient Aufgaben für das Gemeinwohl mit modernen Managementmethoden nachhaltig erbringt und als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt.
Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de
Foto: Nach der Umgestaltung des Pegelhäuschens zeigt ein LED-Display den Pegelstand der Lippe an. Eine Tafel an der Tür bietet weitere Informationen. © Brigitte Stüwe / EGLV