Anzeige
19.1 C
Dorsten
Donnerstag, September 28, 2023
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrLöschzug hält Rückschau - 21 Einsätze

Löschzug hält Rückschau – 21 Einsätze

Veröffentlicht am

Jahreshauptversammlung beim Löschzug Altendorf-Ulfkotte

Am ersten Freitag im März eines jeden Jahres steht beim Löschzug Altendorf Ulfkotte die traditionelle Jahreshauptversammlung auf dem Dienstplan.

(pd). So konnte der Löschzugführer, Jan Scheffler, zahlreiche Kameraden der aktiven Wehr, der Ehrenabteilung sowie den Leiter der Feuerwehr Dorsten, Andreas Fischer, den stellv. Amtsleiter, Stephan Steinkamp, die beiden stellv. Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten, Bernhard Feller und Thomas Hortmann und den Bürgermeister der Stadt Dorsten, Tobias Stockhoff, im Schulungsraum des Gerätehauses begrüßen.

Nach einem kurzen Resümee des abgelaufenen Jahres, bedankte sich Scheffler ausdrücklich bei seiner Mannschaft für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, die auch über die originären Aufgaben einer Feuerwehr hinausging.

Lehrgänge

Der Löschzug wurde im vergangenen Jahr zu insgesamt 21 Einsätzen alarmiert, an denen im Durchschnitt 11 aktive Einsatzkräfte des Löschzuges teilnahmen. Im Bereich der Aus- und Fortbildung nahmen viele Kameraden an Lehrgängen auf Stadt- und Landesebene teil.

Abstrakte Gefahr für Einsatzkräfte bei Einsätzen

Zitat: Tobias Stockhoff

In seiner Begrüßungsrede dankte Tobias Stockhoff den anwesenden Kameraden für die posi-tive Mitgliederentwicklung. Diese Entwicklung kann nur dann stattfinden, wenn die Mitglieder in den einzelnen Löschzügen die Freiwillige Feuerwehr attraktiv gestalten und so auch andere zum Mitmachen motivieren. Er betonte auch, dass vielen Bürgern gar nicht bewusst sei, dass für die Einsatzkräfte bei Einsätzen immer eine abstrakte Gefahr bestehe. Trotz moderner Technik und der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften, kann eine 100%ige Sicherheit nicht immer bestehen.

Beförderungen

Im weiteren Verlauf der Versammlung folgten der Tätigkeitsbericht und Kassenreport des vergangenen Jahres. Stadtbrandinspektor Fischer dankte den Feuerwehrkameraden für die geleistete Arbeit, die im letzten Jahr weit mehr über die normale Tätigkeit des Feuerwehrallta-ges hinausging. Anschließend nahm er folgende Beförderungen vor: Tom Michel, David Paul Czorny zum Feuerwehrmann; Lukas Kremerskothen zum Oberfeuerwehrmann; Kevin Kühnel und Daniel Kick zum Unterbrandmeister.

Dorsten, 06. März 2018
Markus Terwellen
Pressesprecher Feuerwehr Dorsten

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...