Anzeige
18.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDeutsche GlasfaserNachfragebündelung im Endspurt – Glasfaser zum Greifen nahe

Nachfragebündelung im Endspurt – Glasfaser zum Greifen nahe

Veröffentlicht am

In Dorsten Rhade, Kaltenbach, Lembeck und Östrich geht es auf die Zielgerade

06.12.2017, Dorsten. Seit dem 23.09.2017 haben die Haushalte der Dorstener Stadtteile Rhade, Kaltenbach, Lembeck und Östrich die Gelegenheit, einen Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser zu beauftragen – und das ohne Hausanschlusskosten.

Fragoso / Pixabay

Am Montag, 11.12.2017 ist Stichtag. Rund 30 Prozent haben bereits abgeschlossen.

„Wir verspüren einen vermehrten Zulauf an unseren Infopunkten“, so Mirko Tanjsek von Deutsche Glasfaser. „Und der Verlauf der Prozente in diesen Projekt ist eigentlich typisch. Der Schluss wird immer zum Endspurt – wir schaffen das“, so der Projektleiter weiter. Über alle Gebiete haben bislang ca. 30 Prozent der Haushalte einen Vertrag bei Deutsche Glasfaser eingereicht. 40 Prozent werden benötigt, um die Glasfasernetze zu bauen.

Sensationeller Start

Der Start Anfang Oktober, als die Informationsveranstaltungen anstanden, war grandios, über 200 Verträge wurden alleine bei den Infoveranstaltungen eingereicht. Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Vorteile des kostenlosen Glasfaseranschlusses erkannt, von der Wertsteigerung der eigenen Immobilie, der symmetrischen Bandbreite von 100, 200 oder 500 Mbit/s (je nach Paket), die auch in den Haushalten ankommt und mit dem lästigen „bis zu … Mbit/s“ Schluss macht, bis hin zu Vorteilen bei der Arbeit im Homeoffice oder für Senioren und die Jugend der Kommune. „Die Themen werden in den Orten und Nachbarschaften diskutiert, weil es eben wichtig für die Zukunft der Orte ist.“, so Mirko Tanjsek.

Dankbar

Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff betonte, dass gute Breitbandanschlüsse für Gewerbe und Haushalte zunehmend zu einer wichtigen Infrastruktur werden, in der Bedeutung für die Nutzbarkeit einer Immobilie beinahe zu vergleichen mit Anschlüssen für Strom, Gas und Wasser. „Wir sind jedem Unternehmen dankbar, das sich im Ausbau dieser Infrastruktur engagiert und in Dorsten die digitale Zukunft mitgestaltet. Ob vom Angebot der Deutschen Glasfaser die Stadtteile Rhade, Lembeck und Östrich nachhaltig profitieren können, haben die Bürger nun selbst in der Hand.“

Viele Nachbargemeinden profitieren bereits von Glasfaseranschlüssen. In der Umgebung haben bereits Raesfeld, Erle, Schermbeck, Gahlen, Klein Reken, Bahnhof Reken und Haltern am See den Vorteil Glasfaser im Ort – und die 40 Prozent-Hürde geknackt. Das sollte auch hier zu schaffen sein!

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. Hier sind in Zukunft auch sowie aktuelle Nachrichten zu Ihrem Ort einzusehen.

Über Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit Sitz in Borken, NRW, plant, baut und betreibt anbieteroffene echte Glasfaser-Direktanschlüsse für private Haushalte und Unternehmen. Innovative Planungs- und Bauverfahren machen FTTH-Netze erstmals im ländlichen Raum wirtschaftlich. Als privatwirtschaftlicher und starker Investor ist Deutsche Glasfaser bundesweit unabhängiger und kooperativer Partner der Kommunen.
Deutsche Glasfaser hat ihren Ursprung in der niederländischen Reggeborgh-Gruppe. Seit Mitte 2015 agiert das Unternehmen unter mehrheitlicher Beteiligung des international engagierten Investors KKR. Rund 1,5 Milliarden Euro Kapital stehen für die weitere Ausbauplanung zur Versorgung von 1 Million Haushalten und Unternehmen bereit.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Tagschicht-Ausbildung bei der Bäckerei Spangemacher

Bäckerei Spangemacher: Ab sofort findet die Ausbildung zum Bäcker oder zur Bäckerin in der Raesfelder Backstube ohne Nachtarbeit statt! Das bedeutet für dich eine...

NEUSTE ARTIKEL

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik Wüst...

WINDOR-EnergieTisch: Probefahrt mit dem Wasserstoff-Lkw

Der jüngste WINDOR-EnergieTisch stand ganz im Zeichen der Technologie und Anwendungsbereiche von Wasserstoff-Lastwagen. Zu dem Eventim Rahmen des Netzwerkformats EnergieTisch.Logistik hatte die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

„Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ sorgte für Beifall

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten führten am vergangenen Samstag den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf. Dabei arbeiteten sie mit dem Orchester der...

Polizei sucht Autofahrer nach Unfall mit Jugendlichen

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwochmorgen (27. September) in Dorsten mit einem Radfahrer zusammengestoßen ist - und nach einem kurzen Gespräch weiterfuhr....