3 C
Dorsten
Samstag, Januar 18, 2025
Anzeige
StartGeschichteNeue Ausstellung: Heimatmuseum Lembeck lädt zur Zeitreise

Neue Ausstellung: Heimatmuseum Lembeck lädt zur Zeitreise

Veröffentlicht am

Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter erhalten das Museum am Leben. Foto: Archiv / Heimatverein

Mit einer neuen Ausstellung lädt das Heimatmuseum Lembeck im Schloss interessierte Besucher ein. Dabei werden Lembecker Szenen aus Landwirtschaft, Handwerk und dem Alltag von damals mit modernen Aufnahmen verglichen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Unter dem Motto „Lembecker Heimatmuseum begegnet Gegenwart“ hat sich das Heimatmuseum zur Aufgabe gemacht, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu konfrontieren. „Landwirtschaftliche und viele handwerkliche Betriebe haben in Lembeck über Generationen bis heute das Arbeitsleben geprägt“, erklärt Museumsleiter Volker Bauer. „Durch die Gegenüberstellung damals und heute wird die Entwicklung sichtbar. Deutlich wird, dass ein Dorf wie Lembeck es verstanden hat, Betriebe an die jüngere Generation weiterzugeben.“

Die Zeitreise wird durch zahlreiche großformatige Bilder lebendig. Das Land NRW hat diese Ausstellung mit 2000 Euro unterstützt.

Das einzige Heimatmuseum in Dorsten hatte im vergangenen Jahr 4600 Besucher. „Durch die neue Ausstellung hoffen alle, dass diese Zahl noch übertroffen wird“, so Volker Bauer.

Früher musste der Acker mit Muskelkraft bestellt werden, heute besorgen das Maschinen. Foto: Heimatverein

Ehrenamtliche Führungen im Heimatmuseum Lembeck

Der Besuch des Heimatmuseums im Schloss Lembeck sowie die Sonderführungen sind kostenlos, jedoch während der Öffnungszeiten des Schlossparks nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Schlossparkbesuch möglich.

Die Museumsaufsichten, Museumsführer und Helfer arbeiten dabei ausschließlich ehrenamtlich und ohne jegliche Vergütung. Die Erhaltung des Heimatmuseums und die durch den Betrieb entstehenden Kosten werden durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.

Auf über 500 qm gibt es viel zu entdecken. So finden sich hier nicht nur Nachweise des einst hier lebenden Mammuts, sondern auch viele Exponate aus den jüngeren Jahrhunderten. Wie es zur Zeiten der Urgroßeltern in der Schule aussah, wie man Landwirtschaft betrieb oder in Lembeck lebte und arbeitete, ist hier in vielen Details zu erkunden. Mammuts,

Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertage von 13 -18 Uhr im Schloss Lembeck.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

#124 Glosse von Anke

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit.  Vergnügliche Episoden aus dem Berufs- und Familienleben....

Boogie Woogie: Tanzreicher Abend im Jüdischen Museum

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, findet im jüdischen Museum ein Tanzworkshop statt. In einer Kooperation mit der Tanzschule Höfken zeigen die Tanzlehrer Janine Bagh...

Zwei Landwirte aus Dorsten informieren auf der Grünen Woche

Am 17. Januar 2025 beginnt die alljährliche "Grüne Woche" in Berlin. Dieses Jahr ist auch der Kreis Recklinghausen vertreten. Unter dem Motto: „Mit Begeisterung und...

Podiumsdiskussion der LIG: Bundestagskandidaten im Dialog

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und zentrale Themen wie die Bewältigung der Konjunkturkrise stehen im Fokus. Um den Wählern im Wahlkreis 124 die Möglichkeit zu...

Klick mich!