Beim 2. Seifenkistenrennen am Emmelkamp in Dorsten-Holsterhausen am Samstag feierten Zuschauer 20 fantasievolle Kisten, kreative Teams und sonnige Stimmung. Das Event zog Hunderte an und wurde zum bunten Frühlingshighlight der Region.
von Jacqueline de Cillia

Ausnahmezustand am Emmelkamp
Was für ein Tag! Was für ein Rennen! Was für ein Spektakel! Am Emmelkamp in Dorsten-Holsterhausen herrschte heute Ausnahmezustand. Beim zweiten Seifenkistenrennen verwandelte sich der ansonsten beschauliche Stadtteil in eine tobende Rennarena voller Kreativität, Spaß und quietschenden Rädern. Allerdings ganz ohne Motorenlärm. Hier rollten nicht Boliden mit V8-Antrieb durch die Kurven, sondern liebevoll gebaute Seifenkisten, gezogen von Rasenmähertraktoren, die zugleich als unsere charmanten und verlässlich schnurrenden Safety Cars dienten.

Zuschauer aus der ganzen Region
Schon früh am Morgen strömten die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ganz Dorsten und darüber hinaus herbei. Aus Marl, Kirchhellen, Bottrop und vielen weiteren Orten der Umgebung kamen die Fans, um das zu erleben, was man mit Fug und Recht als das Rennsport-Highlight des Frühjahrs bezeichnen darf.

Bunte Teams mit Fantasie und Humor
Die Teams? Zahlreich, bunt, kreativ und mit einem Schuss Wahnsinn gewürzt. Die Liste der Teilnehmenden war lang. So viele Starter wie nie zuvor. Jede Seifenkiste ein Unikat, jedes Team mit Herzblut und Humor am Start. Ob „Flotti Galoppi“, „Turboperlen“, „Zwei am Stil“ oder der wilde „Häppy Depp“. Hier wurde Motorsport zum echten Volksfest.

Organisation wie bei der Formel 1
Der Emmelkämper Rennverein, oder besser gesagt das hochmotivierte Gremium der Emmelkämper Kreativ-Genies, hat wirklich etwas Sensationelles auf die Beine gestellt. Die Strecke war abgesichert, bestens ausgeschildert, mit Posten besetzt, die jedem Formel-1-Rennen zur Ehre gereicht hätten. Nur dass hier eben niemand auf Sprit, sondern auf Spaß fuhr.

Wetterglück und beste Stimmung
Und dann dieses Wetter! Sonnenschein satt, fast wie bestellt. Die Stimmung? Bombastisch. Es gab kalte Getränke, heiße Würstchen, Musik, gute Laune und so viele Lacher, dass man gar nicht wusste, wohin zuerst schauen. Eltern, Kinder, Freunde und Nachbarn standen an der Strecke, feuerten an, jubelten, feierten jeden Fahrfehler und jedes Überholmanöver wie einen Weltrekord.

Rennen mit Stil und Applaus
Die Rennen selbst? Spektakulär, chaotisch, schnell und manchmal auch etwas langsam. Aber immer mit Stil und jeder Menge Applaus. Das Tempo war Nebensache, denn hier zählte nur eins: Dabei sein ist alles, und zwar mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
Gewinner und ein echter Hingucker
Und die Sieger?
- Platz: Familie Witte
- Platz: Das verrückte Huhn
- Platz: Offiziere Holsterhausen



Der Preis für die schönste Seifenkiste ging an die Karottenkracher mit ihrer liebevoll gestalteten Kiste „Flotti Galoppi“ – ein echter Hingucker, der Publikum und Jury gleichermaßen begeistert hat.

Die Vorfreude auf das nächste Rennen
Dass dieses Ereignis unbedingt eine Fortsetzung braucht, steht außer Frage. Schon jetzt munkelt man am Streckenrand: „Wie wird das dritte Rennen aussehen?“ „Gibt’s dann Seifenkisten mit Flügeln?“ „Kommt Verstappen nächstes Jahr vorbei?“ Wer weiß das schon. Was wir aber wissen: Das Emmelkamp-Rennen hat sich einen festen Platz im Herzen der Dorstener Community verdient.
