Anzeige
22.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrProbealarm für neue Sirenen auch in Dorsten

Probealarm für neue Sirenen auch in Dorsten

Veröffentlicht am

Probealarm für neue Sirenen am Mittwoch, 12. April

Heulton ist um 10 Uhr im Kreis Recklinghausen zu hören

Niemand sollte erschrecken, wenn am Mittwoch, 12. April, die Sirenen in Dorsten heulen: Nachdem im Land ein flächendeckendes Sirenensystem zur Warnung der Bevölkerung aufgebaut wird, führt der Kreis Recklinghausen an diesem Tag von 10 bis 10.15 Uhr einen kreisweiten Probealarm durch.

Dabei
• wird als Erstes das Signal mit der Bedeutung „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton) ausgelöst.
• erfolgt danach ein 1minütiger auf- und abschwellender Heulton mit der Bedeutung „Radio einschalten und auf Durchsagen achten“.
• folgt zum Abschluss nochmals ein 1minütiger Dauerton mit der Bedeutung „Entwarnung“.

Um die Bevölkerung bei außergewöhnlichen Gefahrenlagen sicher warnen zu können, baut Dorsten (wie alle Städte) in den nächsten zehn Jahren sukzessive ein modernes, elektronisches Sirenen-System mit am Ende voraussichtlich 30 Standorten auf. Die Sirenen dienen als Rückfallebene für die Alarmierung der Feuerwehr und können nun zugleich die Bevölkerung warnen bei besonderen Lagen wie Unfällen mit Gefahrguttransporten.

Ausbau fortlaufend angepasst

Das gesamte System wird am Ende etwa 440 000 Euro kosten (davon 46 000 Euro Zuschuss des Landes). Aus Haushaltsgründen wird der Ausbau über zehn Jahre gestreckt. Für die Standorte gibt es ein grobes Konzept, das mit dem Ausbau fortlaufend weiter angepasst wird.

2016 wurden die ersten fünf Standorte mit den neuen elektronischen Sirenen ausgerüstet: Amtsgericht Dorsten (Altstadt), Pestalozzischule (Hardt), Antoniusschule (Holsterhausen-Dorf) Bonifatiusschule (Holsterhausen) und Urbanusschule (Rhade).

Mit dem Kreis abgestimmt

Das Warnkonzept für das neue System wird mit dem Kreis abgestimmt. Darin wird festgelegt, bei welchen Schadenslagen die Bevölkerung über die Sirenen gewarnt wird. Sirenen sind ein Teil des Katastrophenschutzes, der in die Zuständigkeit des Kreises Recklinghausen fällt. Darum wurden beim Aufbau der ersten Dorstener Standorte im Juli vergangenen Jahres auch noch keine Probealarme durchgeführt.

Für Warnungen der Bevölkerung gibt es zusätzlich die Warn-App NINA für Smartphones. Mit dieser App des Bundes für Notfall-Informationen können Bürger Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrenlagen am aktuellen Standort wie Gefahrstoffausbreitung oder Großbrände, Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen erhalten. NINA ist kostenlos erhältlich für die Betriebssysteme iOS (aber Version 7.0) bei iTunes, für Android (ab Version 4) im Google Play Store.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Ökumenischer Impulstag – Gemeinschaft, die Mut macht!

Am 21. Oktober 2023 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet der vierte ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten e.V.  im neu gestalteten Treffpunkt Altstadt...

Polizei verstärkt Kontrollen am Dorstener Kanalufer

Am Donnerstag, 28. September, führte die Polizei Recklinghausen verstärkte Kontrollen am Kanalufer, den Mercaden und dem Lippetal durch. Dabei wurden die Beamten auch fündig. Uniformierte, wie...

Ordnungsamt: Schwerpunktstreife bis 8. Oktober

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Das Ordnungsamt kontrolliert Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Der Kommunale Ordnungsdienst...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 8. Oktober

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...