13.9 C
Dorsten
Dienstag, April 29, 2025
Anzeige
StartDorstenSoziale EinrichtungenProjekt im LEO - Jugendliche bitten zu Tisch

Projekt im LEO – Jugendliche bitten zu Tisch

Veröffentlicht am

Das kleine LEO Lokal – Es ist angerichtet

Am Samstag wurde das LEO kurzzeitig zu einem Restaurant umfunktioniert. Eine Gruppe von 13 Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren kochten für 40 Gäste. Auf der Speisekarte stand: Lammrücken mit Rosmarinkruste an Salbeignocci und Portweinschalotten.

Die Aktion ist Teil vom Projekt „Das kleine LEO Lokal“. Mit diesem außergewöhnlichen Projekt möchten die Organisatoren den Jugendlichen eine Perspektive für ihre Zukunft bieten und ihnen den Arbeitsalltag näher bringen.

Projektteilnehmer „Das kleine LEO Lokal“

Das kleine „Leo Lokal“ 

Reichlich Unterstützung für das kleine „Leo Lokal“, gab durch den  Koch mit pädagogischer Ausbildung Metin Dülfer sowie durch die mobile Jugendhilfe Hervest, die katholische Kirchengemeinde St. Josef, die Dorstener Arbeit und vom Verband der evangelischen Kirche.

Blick in die Zukunft

Die Jugendsozialarbeit soll jungen Menschen die Möglichkeit bieten, in kleinen Projekten ihre Ziele für eine berufliche Zukunft zu verwirklichen und sie fürs Leben zu stärken.
Die Mikroprojekte stammen aus einem ESF- Modellprogramm des Bundesminesteriums für Familien, Senioren, Frauen und der Jugend.

Welches Ziel hat das Projekt?

Des Weiteren lernten die Jugendlichen durch intensive Gruppenerfahrung, wie sie sich gegenseitig motivieren, planen und eigenständig handeln können. Darüberhinaus machen sie die Erfahrungen mit Herausforderungen, Stress und Kritik umzugehen. Dabei stießen sie auch  so ab und zu an ihre Grenzen. „Das stärkt das Selbstwertgefühl der Jugendlichen und unterstützt sie in ihren individuellen Kompetenzen“, erklärte Dennis Ulrich.

Bereits in der vergangenen Woche bekamen die Jugendliche Einblicke in die Arbeitswelt der Gastronomie. Dazu gehörten selbstständiges Einkaufen und kalkulieren des Budgets, die Techniken zur Lebensmittelverarbeitung und die Hygienevorschriften.

Ablauf des gestrigen Abend:

Tobias Stockhoff überreichte das Zertifikat.

Nach dem Begrüßen der  40 Gäste wurde dann der Kochlöffel  geschwungen.  Der Höhepunkt war dann am Samstagabend das „große Kochen“ mit einem Drei-Gänge Menü.

Ein Projekt, was von Sozialarbeiterin Mery Ebeling und Dennis Ulrich sowie mit Koch Metin Dülfer umgesetzt wurde.

Service, Essen und die gesamte Bewirtung waren absolut excellent. Bei den Gästen kam das Essen sehr gut an. Eine Besucherin sagte:

„Es war der Hammer, super lecker!“

Der Bürgermeister Tobias Stockhoff überreichte ihnen anschließend persönlich das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Mikroprojekt. Damit hatten die Jugendlichen ein riesiges Erfolgserlebnis und einen ganz besonderen Abschluss für ihre gelungene Planung und ihr leckeres Menü!

 

Text: Lena Hinzmann

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Heiterkeit und Hoffnung: „Chorifeen“ in der Gnadenkirche Wulfen

Am Sonntagnachmittag, 27. April, fand in der Gnadenkirche Wulfen das lang erwartete Konzert der "Chorifeen" aus Kirchhellen statt. Mit heiteren und hoffnungsvollen Pop-Liedern, unter anderem...

Digitale Passfotos im Ausländeramt ab 1. Mai Pflicht

Ab dem 1. Mai dürfen Ausländerbehörden bundesweit nur noch digitale Passfotos annehmen. Auch die Ausländerbehörde des Kreises Recklinghausen ist davon betroffen. Papierfotos werden dann nicht...

Die Schützenkapelle Rhade lädt am 6. September zur „Brotzeit“ ein

Am 6. September lädt die Schützenkapelle Rhade alle Musikfreunde und Dorstener Bürger herzlich zur beliebten "Brotzeit" ein. Die Veranstaltung findet auf der Brotzeitwiese an der...

Mögliche Verlängerung: „Gesichter aus der Ukraine“ im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten stellt seit Februar 2025 Fotografien unter dem Namen „Gesichter aus der Ukraine“ aus. Bis mindestens Mai werden Dirk Vogels...

Klick mich!