18.1 C
Dorsten
Freitag, März 21, 2025
Anzeige
StartStadtteileAltstadtRathaussturm: Narren mit Herz übernehmen die Macht in Dorsten

Rathaussturm: Narren mit Herz übernehmen die Macht in Dorsten

Veröffentlicht am

„Wir rocken das mit Herz“ – mit diesem Motto stürmten die Dorstener Narren das Alte Rathaus. Denn nicht mit grober Gewalt, sondern mit Charme und Gewitztheit brachten die Prinzessinnen Zoé und Simone den Bürgermeister um den Stadtschlüssel.

„Mit Gewalt kommt ihr hier nicht rein, hier kommt man nur mit Köpfchen rein“, hallte die Stimme des Bürgermeisters durch die verschlossenen Fensterladen des Alten Rathauses. Zuvor hatten Stadtprinzessin Simone I. Stephan und Kinderstadtprinzessin Zoé I. Keiner pünktlich um 11 Uhr 11 gegen die Tür gebollert, wobei der „Rammbock“ aber wirkungslos blieb.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite
Rathaussturm mit Rammbock – so kamen die Narren aber nicht ans Ziel. Foto: Borgwardt

Die beiden Prinzessinnen stellten sich sodann der Aufgabe, des Bürgermeisters knifflige Fragen zu beantworten. Welches war 2024 der beliebteste Name für Neugeborene in Dorsten? Heißt ein bekannter Karnevalsverein Altendorfer Asseln oder doch Hardter Wanzen? Gibt es in Dorsten einen Waldbürgermeister? Hat Cornelia Funke Tintenherz geschrieben oder Harry Potter?

Die Stimmung war karnevalistisch-fröhlich. Foto: Borgwardt

Zielsicher beantworteten die Tollitäten die Fragen, rieten richtig auf den Vornamen Paul, die Wanzen und das Tintenherz. Damit musste sich der Bürgermeister in der ersten Runde geschlagen geben und die Fensterläden des Alten Rathauses öffneten sich.

Das Biber-Stofftier „Frau von der Lippe“ gab es als Talisman für die Kinderstadtprinzessin. Foto: Borgwardt

Um die Tür zu öffnen und den Stadtschlüssel zu gewinnen, mussten Zoé und Simone aber noch eine weitere Frage beantworten. Um es etwas einfacher zu machen, überreichte Tobias Stockhoff der Kinderstadtprinzessin noch ein Biber-Stofftier als Talisman. Dann kam die Frage nach dem Jahr des ersten Rosenmontagszuges. War es 1955, 1975, 1985, 1995 oder 2024?

Am Ende blieb die Frage ungeklärt, denn die Aussagen des Stadtarchivars (1985) und Dorstener Karnevalsveteranen (1975) standen sich gegenüber. Der Bürgermeister entschied aber im Zweifel für die Angemalten, und übergab den Stadtschlüssel feierlich an die Prinzessinnen. Diese kürzten Tobias Stockhoff rasch die Krawatte, entschädigten ihn mit einem Karnevalsorden und strömten dann ins Alte Rathaus, um ihren Sieg gebührend zu feiern.

Der Rathaussturm ist gelungen, die Narren haben das Rathaus erobert. Foto: Borgwardt

Drinnen erwarteten die Narren kleine Erfrischungen und leckere Berliner, fröhliche Gespräche und gute Stimmung. Als Dankeschön gab es Orden und Bützchen für die Organisatoren, bevor die fröhliche Schar dann weiterzog.

Drinnen gab es schöne Orden für die städtischen Helferinnen. Foto: Borgwardt

Am kommenden Montag werden die Dorstener Narren übrigens wieder zum Alten Rathaus zurückkehren: Der Rosenmontagszug führt auf seiner neuen Route in diesem Jahr durch die Innenstadt zum Marktplatz. Mehr dazu liest man hier:

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Girls Day 2025 in Dorsten: Jetzt noch anmelden!

Am 3. April 2025 findet der diesjährige Girls Day in Dorsten statt. An diesem Tag erhalten Mädchen und junge Frauen der Klassen 5 bis 13...

Auffälliger Firmenwagen in Dorsten-Hervest gestohlen

In der Nacht von Montag auf Dienstag (17. auf 18. März) wurde in Dorsten ein auffällig gestalteter Firmenwagen gestohlen. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es...

Große Unterstützung für 3. Osteraktion am Wulfener Wappenbaum

Die beliebte Osteraktion am Wulfener Wappenbaum ist längst zu einer festen Tradition geworden. Bereits zum dritten Mal lädt der Wulfener Wappenbaum-Verein (WWV) am Ostersonntag (20....

Die Firma Heiming KG bietet alles, was Sie für die perfekte Gartengestaltung benötigen

Gartensaison 2025 – Neuheiten und Trends für Ihren Traumgarten  Wir, die Firma Heiming, sind ihr Partner in Sachen Holz und Baustoffe. Bereits in der 4. Generation...

Klick mich!