13.9 C
Dorsten
Dienstag, April 29, 2025
Anzeige
StartServiceSauerländer Kartoffelsalat mit Würstchen

Sauerländer Kartoffelsalat mit Würstchen

Veröffentlicht am

Weihnachten ist das große Fest der Traditionen

(djd). Das trifft vor allem auch auf das Thema Essen an Heiligabend zu. Fast jede Familie hat ein entsprechendes Ritual, das Jahr für Jahr innigst gepflegt wird. Was aber kommt denn nun am 24. Dezember am häufigsten auf den Tisch?

Die Antwort lautet eindeutig: Würstchen mit Kartoffelsalat. Einer „RetailMeNot“-Umfrage aus dem Jahr 2016 zufolge wird das Gericht von 45 Prozent der Deutschen bevorzugt, Geflügel folgt in gebührendem Abstand auf Rang 2 mit 17 Prozent. Die alten und neuen Bundesländer sind sich bei der Vorliebe für Kartoffelsalat mit Würstchen insgesamt erstaunlich einig. Im Osten kommt das Gericht sogar in 57 Prozent der Haushalte auf den Tisch, im Westen sind es „nur“ 42 Prozent.

Die alten und neuen Bundesländer sind sich bei der Vorliebe für Kartoffelsalat mit Würstchen insgesamt erstaunlich einig. Im Osten kommt das Gericht sogar in 57 Prozent der Haushalte auf den Tisch, im Westen sind es „nur“ 42 Prozent. Foto: djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

An Heiligabend soll es etwas Einfaches sein

Auf den ersten Blick ist Würstchen mit Kartoffelsalat ein recht einfaches Gericht für einen feierlichen Tag wie den Heiligabend. Andererseits gab es vor Weihnachten genug Stress mit dem Kauf und dem Einpacken der Geschenke, mit dem Schmücken der Wohnung und des Baumes – da ist jeder an Heiligabend froh, wenn er sich nicht auch noch stundenlang in die Küche stellen und Rezepte wälzen muss. Auch geschmacklich ist Kartoffelsalat mit Würstchen in den meisten Familien der kleinste gemeinsame Nenner: Er schmeckt Groß und Klein. Die Zubereitungsarten für den Kartoffelsalat sind regional sehr unterschiedlich. Wir haben einen Rezepttipp aus dem Sauerland, dazu kann man passend beispielsweise „Dicke Sauerländer Bockwurst“ servieren.

Rezepttipp: Sauerländer Kartoffelsalat

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend),
  • 4 hartgekochte Eier,
  • 2 Zwiebeln,
  • 4 Gewürzgurken,
  • 300g Schinkenwurst oder Schinkenfleischwurst,
  • 250g Salatmayonnaise,
  • 2 EL Milch,
  • 2 EL Gurkenwasser,
  • 1 TL Senf,
  • 1 EL gehackte Petersilie,
  • Salz,
  • Pfeffer,

Zubereitung: Die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und pellen, anschließend gut abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Mayonnaise, Milch, Gurkenwasser, Senf und gehackte Petersilie verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln und gepellten Eier in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen und ebenso wie die Gewürzgurken würfeln. Die Schinkenwurst oder Schinkenfleischwurst in dünne Streifen schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten mit der Mayonnaise vermischen und anschließend gut durchziehen lassen.

Nährwertangaben pro Portion: 794 kcal, 3.246 KJ, 23 E (g), 49 KH (g), 56 F (g).

Titelbild: djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG. Zum Kartoffelsalat kann man beispielsweise „Dicke Sauerländer Bockwürste“ servieren.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Heiterkeit und Hoffnung: „Chorifeen“ in der Gnadenkirche Wulfen

Am Sonntagnachmittag, 27. April, fand in der Gnadenkirche Wulfen das lang erwartete Konzert der "Chorifeen" aus Kirchhellen statt. Mit heiteren und hoffnungsvollen Pop-Liedern, unter anderem...

Digitale Passfotos im Ausländeramt ab 1. Mai Pflicht

Ab dem 1. Mai dürfen Ausländerbehörden bundesweit nur noch digitale Passfotos annehmen. Auch die Ausländerbehörde des Kreises Recklinghausen ist davon betroffen. Papierfotos werden dann nicht...

Die Schützenkapelle Rhade lädt am 6. September zur „Brotzeit“ ein

Am 6. September lädt die Schützenkapelle Rhade alle Musikfreunde und Dorstener Bürger herzlich zur beliebten "Brotzeit" ein. Die Veranstaltung findet auf der Brotzeitwiese an der...

Mögliche Verlängerung: „Gesichter aus der Ukraine“ im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten stellt seit Februar 2025 Fotografien unter dem Namen „Gesichter aus der Ukraine“ aus. Bis mindestens Mai werden Dirk Vogels...

Klick mich!