17.9 C
Dorsten
Montag, Juni 16, 2025
Anzeige
StartAnzeigeSchützenfest Wulfen 2025: Ein Dorf fiebert dem Fest entgegen

Schützenfest Wulfen 2025: Ein Dorf fiebert dem Fest entgegen

Veröffentlicht am

Wenn sich der Festplatz am Wittenbrink in grün-weißer Pracht zeigt, das Zelt auf Hochglanz poliert ist und Marschmusik durch die Straßen klingt – dann ist wieder Schützenfestzeit in Wulfen. Vom 23. bis 25. Mai 2025 lädt der Allgemeine Bürgerschützenverein Wulfen e.V. zum Schützenfest Wulfen 2025 ein. Drei Tage voller Gemeinschaft, Brauchtum und Feierlaune stehen bevor – für viele der Höhepunkt des Jahres.

Bereits eine Woche zuvor, am 17. Mai, gibt es mit dem Kinderschützenfest und der Vorparade einen ersten Vorgeschmack auf das große Ereignis.

Ein ganzes Dorf in Feierlaune

Nach dem großen Erfolg 2023 mit ausgelassener Stimmung, einem umjubelten Königspaar Holger Badde & Stefanie Schinkel und einer Throngemeinschaft, die das Zelt zum Beben brachte, ist die Vorfreude auf das Schützenfest Wulfen 2025 riesig. „Der Zusammenhalt und die Begeisterung, die unser Schützenfest auslösen, sind einfach etwas Besonderes“, freut sich der 1. Geschäftsführer Michael Vadder.

Tolle Stimmung bei der Damenparade. Foto: Schützenverein Wulfen

Die Mitgliederzahlen sprechen für sich: Mit über 1.100 Mitgliedern ist der Verein so stark wie eh und je. Und das spürt man – auf dem Festplatz, beim Zapfenstreich, beim Vogelschießen.

Der Auftakt: Kinderschützenfest & Vorparade am 17. Mai

Am Samstag, 17. Mai startet das Festprogramm mit dem fröhlichen Kinderschützenfest ab 12.30 Uhr. Neben dem spannenden Vogelschießen ab 14 Uhr locken Spielstationen, Hüpfburgen und Showacts die kleinen und großen Besucher. Der Höhepunkt: die feierliche Krönung des neuen Kinderschützenpaares.

Das Kinderschützenpaar durfte in der Kutsche mitfahren. Foto: Schützenverein Wulfen

Gegen 16 Uhr zieht der frische Kinderthron mit Musik durch das Dorf, um die Schützen zur Vorparade abzuholen. Ab 17 Uhr marschiert das Bataillon dann vom Wappenbaum zum Festplatz – der perfekte Einstieg ins Schützenfestgefühl. Im Festzelt sorgt DJ Christian für musikalische Begleitung, und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Die Parade führt durch die Straßen von Wulfen. Foto: Schützenverein Wulfen

Grußwort von König Holger Badde

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener,
liebe Schützenfreunde,
was waren das für zwei Jahre!

Ein echtes Highlight für uns war der neue Stromanschluss auf dem Schützenfestplatz. Hier konnte man sehen, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Unser Verein hat gezeigt, was Zusammenhalt bedeutet – und darauf bin ich richtig stolz.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Unsere lokalen Firmen, die Stadt Dorsten, der Energieversorger Westenergie, die Vereinte Volksbank und Alle, die sich am Crowdfunding beteiligt haben. Ohne Euch wäre das nicht machbar gewesen – danke für Eure Unterstützung!

Besonders bedanken möchte ich mich auch bei meiner Königin Steffi und unserer gesamten Throngemeinschaft. Ihr wart immer zur Stelle, habt mit angepackt – und die letzten zwei Jahre für mich unvergesslich gemacht.

Ich freue mich schon auf die nächsten Feste mit Euch – mit Musik, guter Laune und echtem Dorfgeist!
Herzliche Grüße
Euer Schützenkönig Holger

Alles bereit: Der Festplatz glänzt in neuem Licht

Pünktlich zum Fest ist auch der Schützenplatz fit für die Zukunft. Dank tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder, engagierter Sponsoren wie Westenergie, der Stadtteilkonferenz und vieler lokaler Unternehmen wurde eine dauerhafte Stromversorgung installiert. „Das macht uns unabhängiger und vereinfacht die Organisation erheblich“, so Projektpate Thorsten Rathmann.

Neuer Strom für den Schützenplatz. Foto: Alexander Fichtner

100 Jahre Ehrenmal: Tradition und Verantwortung

Ein besonderes Jubiläum wird in diesem Jahr am Schützenfest-Wochenende ebenfalls gefeiert: Das Wulfener Ehrenmal wird 100 Jahre alt. Seit seiner Errichtung 1925 erinnert es an die gefallenen Soldaten aus Wulfen und ist zugleich ein Mahnmal für den Frieden. Die Pflege des Ehrenmals gehört seit jeher zu den zentralen Aufgaben des Schützenvereins.

Die Schützen vor dem Ehrenmal. Foto: Schützenverein Wulfen

Zum Festjahr wurde das Denkmal umfassend renoviert und erstrahlt nun rechtzeitig zum Schützenfest in neuem Glanz. Die feierliche Gedenkzeremonie mit großem Zapfenstreich am Freitag ist damit in diesem Jahr von besonderer Bedeutung.

Schützenfest Wulfen 2025: Das Festprogramm

Freitag, 23. Mai 2025 – Feierlicher Auftakt

Mit Böllerschüssen wird ab 16.45 Uhr vor der St. Matthäus Kirche das Festwochenende eingeläutet. Der Gottesdienst um 17 Uhr wird von der Blasmusik Wulfen mitgestaltet. Nach der Kirche marschieren die Schützen zum Ehrenmal, wo Gedenken und großer Zapfenstreich stattfinden. Der feierliche Akt wird von dem Wulfener Spielmannszug und der Wulfener Blasmusik mitgestaltet. Am Abend ab 20 Uhr sorgt die Band „Herzschlag“ für Stimmung beim Tanz im Festzelt auf dem Festplatz Ecke Wittenbrink/Großer Ring.

Tolle Stimmung im Festzelt. Foto: Schützenverein Wulfen

Samstag, 24. Mai 2025 – Musik, Umzug, Festball

Der Samstag beginnt früh: Um 6 Uhr weckt der Spielmannszug die Dorfbewohner. Beim Frühschoppen ab 11 Uhr im Festzelt werden die Vereinsjubilare geehrt. Damit bedankt sich der Schützenverein für die 25-jährige und 50-jährige sowie erstmals auch für die 60-jährige und 70-jährige Mitgliedschaft im Verein.

Am Nachmittag folgt nach dem Antreten um 15 Uhr der große Festumzug mit Parade auf der Hervester Straße. Hier können sich Holger Badde und Stefanie Schinkel noch einmal richtig feiern lassen. Immer dabei sind auch die Minister und Ehrendamen Sascha Schinkel mit Anja Badde, Jörg Borgmann mit Bettina Plechinger und Christian Wahl mit Stephanie Borgmann.

Jubel für die Majestäten. Foto: Schützenverein Wulfen

Der Umzug führt vom Festplatz über den Wittenbrink zum Ostendorfer Kamp, wo im  Königshaus sowohl die Throngemeinschaft als auch Ehrengäste und das neue Kinderschützenpaar auf die Schützen warten. Nun geht es weiter über den Orthöver Weg und Wauert ins Dorf. Am alten Friedhof wird eine kurze Pause eingelegt. Das Bataillon stellt sich auf der Hervester Straße auf und zieht zur Parade vorbei an unserer Throngemeinschaft. Über den Kleinen Ring und den Wittenbrink geht es dann zurück zum Festplatz. Nach dem Festumzug findet im Zelt ein Konzert der Musikkapellen statt.

Der Abend gehört ab 20 Uhr wieder der Band „Herzschlag“, abgerundet durch Fahnen- und Damenparade.

Sonntag, 25. Mai 2025 – Der Tag der Entscheidung (freier Eintritt!)

Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Königsschießens: Ab 10 Uhr wird an der Vogelstange um die Königswürde gerungen. Nach der Proklamation des neuen Königspaares im Festzelt folgt der Umzug durch den Ort (Antreten um 17 Uhr im Zelt) und natürlich die Parade am Ehrenmal. Das neue Königspaar wird an der Wittenbrinkklause abgeholt. Im Anschluss geht es über den Kleinen Ring, den Orthöver Weg, Burgunderweg, Zur Potmere, Großer Ring und Markeneck auf die Hervester Straße zum Ehrenmal. Beim Krönungsball am Sonntagabend wird das Zelt, ebenfalls mit Unterstützung der Partyband Herzschlag, wackeln. Ergänzt wird der Krönungsball am Sonntag durch die Nachbarvereine Deuten, Dorf-Hervest und Lippramsdorf.

Spannung beim Vogelschießen. Foto: Schützenverein Wulfen

Der Vorstand weist darauf hin, dass die Ausgabe von Getränken mittels Wertmarken erfolgt. Die Gäste können an den gekennzeichneten Stellen die Wertmarken kaufen. Die Rückgabe nicht verbrauchter Wertmarken ist bis Festende am Sonntag möglich. Der Eingang zum Schützenfestplatz wird am Abend durch einen Sicherheitsdienst kontrolliert.

Das Festprogramm im Überblick

Freitag, 23. Mai 2025

  • 16.45 Uhr: Antreten vor St. Matthäus Kirche, Festankündigung durch Böllerschüsse
  • 17 Uhr: Gottesdienst
  • 18 Uhr: Umzug zum Ehrenmal, Gedenkfeier und großer Zapfenstreich
  • 20 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Band „Herzschlag“

Samstag, 24. Mai 2025

  • 6 Uhr: Wecken durch den Spielmannszug Wulfen
  • 11 Uhr: Frühschoppen im Festzelt, Ehrung der Vereinsjubilare
  • 15 Uhr: Umzug mit Parade auf der Hervester Straße
  • 17.30 Uhr: Konzert der Musikkapellen im Festzelt
  • 20 Uhr: Festball mit „Herzschlag“
  • 22.30 Uhr: Fahnenparade
  • 23.30 Uhr: Damenparade

Sonntag, 25. Mai 2025 – Eintritt frei!

  • 10 Uhr: Vogelschießen, Platzkonzert, Proklamation des neuen Königspaares
  • 17 Uhr: Umzug mit Parade
  • 20 Uhr: Krönungsball mit „Herzschlag“
  • 22.30 Uhr: Fahnenparade
  • 23.30 Uhr: Damenparade

Kontakt zur Medienberatung

Interessiert an effektiver, digitaler und nachhaltiger Online-Werbung für Ihr Unternehmen? Nutzen Sie die Reichweite von www.dorsten-online.de, um gezielt Ihre Zielgruppe zu erreichen. Schalten Sie Advertorials oder Stellenanzeigen und profitieren Sie von unserer wachsenden Plattform. Sie erreichen uns per WhatsApp unter der +4917687307453. Alternativ erreichen Sie unsere Online Marketing Spezialisten telefonisch unter der 02362 - 9666463.

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Highlight im Jubiläumsjahr

Das Schützenfest Dorf Hervest 2025 steht vor der Tür. Für den Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorf Hervest e.V. markiert es nicht nur den Höhepunkt des Vereinsjahres, sondern...

Neueröffnung in Dorsten: „Der WeinBote“ von Lutz Ludwig

Ein Hauch von Südfrankreich, ein bisschen Toskana und eine ordentliche Portion Leidenschaft: Am Samstag, den 14. Juni 2025, eröffnet an der Halterner Straße 50 das...

Jungunternehmer bringt Schwung in den Frischmarkt Holsterhausen

Im Frischmarkt Holsterhausen an der Hauptstraße 36a in Dorsten hat sich seit Anfang des Jahres einiges getan. Mit dem neuen Inhaber Dinesan Sivakumar ist frischer...

Bello Hundetag: Bunte Hundemesse auf Leopold am 15. Juni

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, ist es wieder so weit. Das CreativQuartier „Fürst Leopold“ verwandelt sich in ein Paradies für Hundefreunde und ihre vierbeinigen...