Ergebnisse der Kontrollen nach den Ferien
(pd). Nachdem zu Beginn des neuen Schuljahres an der Pliesterbecker Straße aufgefallen war, dass Schulkinder gefährdet werden durch Autos, die auf Gehwegen parken, hat das Ordnungsamt der Stadt Dorsten in Abstimmung mit der Polizei in den letzten Wochen verstärkt Schulwege in den Blick genommen.
Eine derartige „Blechlawine“ wie an den ersten Tagen nach Ferienende an der Bonifatiusschule sowie am Schulzentrum Pliesterbecker Straße konnte dabei an keiner Stelle im Stadtgebiet mehr festgestellt werden. Offensichtlich hat die Bitte an alle Autofahrer, Rücksicht auf Schüler zu nehmen, unmittelbar gewirkt.
Dennoch wird es unverändert erforderlich bleiben, die Schulwege intensiv zu kontrollieren. Hier einige „Tagesergebnisse“ aus dem Stadtgebiet, die zur Verdeutlichung festgehalten wurden:
Antoniusschule Holsterhausen-Dorf: Fünf Verwarnungen für Autos, die auf dem Schulweg geparkt haben.
Debbingstraße Rhade: Zehn parkende Fahrzeuge auf dem Gehweg verwarnt.
Grundschule Deuten: Ein Autofahrer mündlich verwarnt.
Erler Straße Rhade: Der Radarwagen hat bei zwei Kontrollen am Zebrastreifen etliche Fotos gemacht. Die Daten sind allerdings noch nicht ausgewertet.
Bonifatiusschule Holsterhausen, Bereich Idastraße / Römerstraße: Drei Fahrzeuge im absoluten Halteverbot, drei auf Gehwegen verwarnt.
An einigen Schulen war die Situation an den Kontrolltagen unauffällig, etwa an der Wilhelm-Lehmbruck-Schule, der Pestalozzi-Schule und der Agatha-Schule.
Die Politessen und der Radarwagen der Stadt Dorsten werden weiterhin die Schulwege im Stadtgebiet zu den Bring- und Abholzeiten intensiv in den Blick nehmen. Daher hier noch einmal der dringende Appell an alle Verkehrsteilnehmer:
- Verhalten Sie sich im Umfeld von Kindergärten und Schulen besonders umsichtig und rücksichtsvoll!
- Parken Sie keine Geh- und Radwege zu!
- Überlegen Sie, ob Sie Ihre Kinder wirklich mit dem Auto zur Schule bringen müssen – oder ob es nicht auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad geht!
- Und wenn es unbedingt das Auto sein muss: Sie müssen damit nicht bis in die Schule hinein fahren!