Schwache Beteiligung bei der Abstimmung.
Nur 17 von 116 Eltern haben abgestimmt
Dorsten (pd). Die Bonifatiusschule an der Pliesterbecker Straße in Holsterhausen – bisher Teilstandort der Antoniusschule – wird ab dem Schuljahr 2020/21 zur selbstständigen Gemeinschaftsgrundschule.
Die Auflösung des Schulverbundes hatte der Rat der Stadt Dorsten bereits im November 2018 beschlossen. Die Festlegung der Schulart Gemeinschaftsgrundschule ist nun das Ergebnis der Elternabstimmung, die vom 13. bis 15. Mai stattgefunden hat.
Nur 17 von 116 Eltern haben abgestimmt
Zur Abstimmung über die Schulart waren 116 Eltern und Erziehungsberechtigte aufgerufen, die im Umfeld der Schule wohnen und deren Kind im Schuljahr 2020/21 eingeschult wird. Sie konnten darüber abstimmen, ob die neue Grundschule an der Pliesterbecker Straße eine Gemeinschaftsschule, eine katholische Bekenntnisschule, eine evangelische Bekenntnisschule oder eine Weltanschauungsschule werden soll.
Erforderliche Stimmzahl nicht erreicht
Abgestimmt haben 17 Abstimmungsberechtigte. Für eine katholische Bekenntnisschule haben sich 5, für eine evangelische Bekenntnisschule haben sich 0, für eine Gemeinschaftsschule haben sich 10 und für eine Weltanschauungsschule haben sich 2 Eltern / Erziehungsberechtigte ausgesprochen.
Die nach den schulrechtlichen Vorgaben für eine bestimmte Schulart erforderliche Stimmenzahl von mindestens 50 Stimmen wurde damit nicht erreicht.
Somit ist die Bonifatiusschule ab dem 01.08.2020 kraft Gesetzes als Gemeinschaftsgrundschule zu errichten.
Dieses Abstimmungsergebnis ist nun noch im Anmeldeverfahren zu bestätigen, indem die Mindestgröße von 50 Anmeldungen für die neue, selbstständige Bonifatiusschule erreicht wird.