Beim Training für den kommenden Sponsorenlauf gegen Brustkrebs am 25. Mai können die Teilnehmer auch ihre treuen vierbeinigen Freunde mitnehmen. Erstmals können auch aktive Hunde-Menschen-Teams am Sponsorenlauf selbst teilnehmen.
Auch in diesem Jahr treffen sich Menschen aus Dorsten und Umgebung zum Sponsorenlauf gegen Brustkrebs im Bürgerpark. Tausende Menschen sammelten seit dem ersten Lauf 2023 mehr als 60.000 Euro für das St. Elisabeth Krankenhaus Dorsten und das Brustzentrum im Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen.
Die Organisatoren Prof. Dr. Khadijeh Mohri, ihr Ehemann Dr. Ali Abdali und Fitnesstrainer Andreas Schilasky sehen in diesem Jahr weiteres Steigerungspotential. „Wir hoffen, die gesammelte Summe noch einmal steigern zu können“.
Die neuen Hund-Mensch-Teams
Dieses Jahr wird es am 25. Mai 2025 eine aufregende Neuigkeit für jeden Hundeliebhaber geben. Die Tierpsychologin und Verhaltenstherapeutin für Hunde, Veronika Linde, bereitet die “Hund-Mensch” Teams auf den großen Tag vor.
Sport und Hunde passt gut zusammen, wie die Trainerin weiß. „Zusammen mit der befreundeten Fitnesstrainerin Frauke Markovic biete ich seit einiger Zeit einen ‘Fitwalk’ an“, erklärt sie. Dabei wird in der Gruppe die persönliche Fitness mit der Gassirunde des Hundes verbunden. Unabhängig des eigenen Levels eignen sich die Übungen für fast jeden Hundebesitzer und seinen Liebling.
Beim Sponsorenlauf waren Hunde von Anfang an bereits erlaubt. Neu ist aber der vorbereitende Kurs. „Es ist eine schöne Möglichkeit herauszufinden, wie sich der Hund nicht nur in einer großen Menschenmenge, sondern auch zwischen anderen Artgenossen verhält“, erklärt Veronika Linde. Beim Training können eventuelle Ängste und Unsicherheiten schon im Vorfeld überwunden werden. Dabei ist der gemeinsame Lerneffekt für Mensch und Tier ein wichtiger Aspekt.
Regelmäßiges Training
Seit dem 26. Dezember 2024 findet das generelle kostenlose Training für den Lauf statt. Am 16. Februar gab es nun auch das zweite Mal eine Gruppe mit Hunden. Alle zwei Wochen besteht so die Möglichkeit, sich als Hund-Mensch-Team vorzubereiten.
Am Anfang gibt es viele Fragen. “Schaffe ich das? Schafft der Hund das?”, das seien die Themen, die die Hundebesitzer beschäftigen, so Linde. Der Lauf und das aktuelle Training sind dabei der Ansporn, gemeinsam mit Unterstützung auf ein Ziel hinzuarbeiten. Besonders schön: Das Training ist komplett kostenlos. Es ist möglich, jederzeit dazu zu stoßen. Durch das Angebot möchte Veronika Linde helfen, Ängste und Unsicherheiten bei Mensch und Tier zu überwinden und zu besiegen.
Für Interessenten an dem Lauf ist es wichtig, ein paar Hinweise zu beachten. Hund und Mensch sollten körperlich in der Lage sein, eine Strecke von fünf Kilometern laufend oder gehend zurückzulegen, unabhängig von Geschwindigkeit oder Stil. Ein gut sitzendes Hundegeschirr ist empfehlenswert für den Komfort von Mensch und Tier. Wasser für den Hund sollte selbst mitgebracht werden.
Auch falls der Hund Schwierigkeiten bei der Sozialisierung hat, kann das kostenlose Training alle zwei Wochen eine angenehme Möglichkeit sein, um gemeinsam zu lernen. „Unsicherheiten sind nie ein Ausschlusskriterium“, sagt Veronika Linde. „Gemeinsam können wir wachsen.“
Zusammen können so Mensch und Tier im Kampf gegen Brustkrebs eine große Unterstützung leisten.
Bei Fragen steht Veronika Linde immer gern zur Verfügung.
Telefon: +49 163 1339915
E-Mail: [email protected]