Bei der „Sternsinger-Spendenstaffel“ im Rathaus sind rund 600 Euro gesammelt worden. Vier Sammeldosen sind in den vergangenen Tagen durch das Rathaus gereicht worden.
Am 6. Januar hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff Sternsinger aus der Gemeinde St. Marien im Rathaus empfangen. Die Sternsinger haben dabei vier Sammeldosen im Rathaus gelassen. Diese wanderten in den vergangenen Tagen durch die Ämter des Rathauses.
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich, dass bei dieser Sammlung noch einmal rund 600 Euro zusammengekommen sind. Er dankte auch den Sternsinger aus den katholischen Gemeinden, die zu Jahresbeginn wieder im gesamten Stadtgebiet unterwegs waren. Dabei hatten sie den Segen „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ direkt zu den Menschen gebracht.
Kinderschutz steht im Mittelpunkt
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz in diesem Jahr im Fokus der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind. Das ist jedes zweite Kind. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, wird mit Hilfe der Spenden Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert.
Aktionstag im Atlantis
Um ihnen für ihr Engagement zu danken, lädt Tobias Stockhoff Sternsinger und Betreuer seit 2017 zu einem jährlichen Aktionstag ins Atlantis ein. In diesem Jahr wird der Aktionstag im Dorstener Freizeitbad im Februar stattfinden. Den Pfarrbüros der katholischen Gemeinden in Dorsten sind bereits Flyer zugesandt worden, denen alle wichtigen Infos zu entnehmen sind.
Wer noch spenden möchte und die Sternsinger unterstützen möchte, kann das auch hier tun: https://www.sternsinger.de/spendendose