Die Modernisierung des Schützenfestplatzes in Alt-Wulfen schreitet voran. Der Allgemeine Bürgerschützenverein Wulfen e.V. hat umfangreiche Arbeiten zur Installation einer fest installierten Stromversorgung auf dem Festplatz in Angriff genommen. Eine wichtige Neuerung für die kommenden Veranstaltungen.
Bisher mussten für sämtliche Festivitäten auf dem Festplatz aufwändige temporäre Stromleitungen gelegt werden. Von der benachbarten Schule über den Großen Ring verliefen dazu die Kabel. Mit dem neuen Stromanschluss und einer entsprechenden Unterverteilung soll dieser Prozess künftig deutlich vereinfacht werden.

Nachhaltige Stromversorgung statt temporärer Lösungen
„Durch eine eigene Stromversorgung wird der Schützenfestplatz zukunftsfähig ausgebaut. Damit wird dieser durch die Vereine und Schulen einfacher und wirtschaftlicher genutzt werden kann“, erklärt Thorsten Rathmann, Projektpate und Mitarbeiter der Westenergie.

Fleißige Helfer sorgen für zügigen Fortschritt
Die Arbeiten begannen dazu am 5. April. Am ersten Arbeitstag waren bereits 30 tatkräftige Helfer im Einsatz. Nach getaner Arbeit wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt – Bratwurst vom Grill stärkte die fleißigen Ehrenamtlichen. In den kommenden Tagen werden Gräben ausgehoben, Leerrohre verlegt und Kabel eingezogen sowie Verteilerschränke und ein Wandlerschrank installiert. Die neue Stromversorgung nimmt dementsprechend konkrete Formen an.

Starke Partner unterstützen die Stromversorgung des Festplatzes
Westenergie tritt dabei als Hauptsponsor des Projekts auf. Sie fördern dazu das Vorhaben im Rahmen der Mitarbeiterinitiative „Westenergie vor Ort“ mit 2.000 Euro. Der Netzanschluss für die dauerhafte Stromversorgung soll noch vor Ostern durch die Westnetz erfolgen.

Auch lokale Unternehmen zeigen darüber hinaus großes Engagement. Die Wulfener Firmen Hütter und ebenfalls Badde unterstützen das Projekt. Durch die Bereitstellung von Baumaschinen – eine Hilfe, die für die Umsetzung der neuen Stromversorgung vom Verein besonders geschätzt wird.
Finanzierung durch breite Unterstützung gesichert
Zusätzliche finanzielle Unterstützung erhielt der Verein dazu Ende 2024. Aus dem Bürgerbudget der Stadtteilkonferenz, das jedem Stadtteil von Dorsten ein bestimmtes Budget zur Verfügung stellt. Einige Stadtteile haben nicht benötigte Gelder zurückgegeben. Dadurch konnte der Verein von zusätzlichen Mitteln profitieren, die nun in die verbesserte Stromversorgung fließen.

Auch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion in Partnerschaft mit der Vereinten Volksbank trug zum Erreichen des Finanzierungsziels bei. Der Schützenverein bedankt sich dazu bei allen Unterstützern. Er blickt nun erwartungsvoll auf das kommende Schützenfest. Das in diesem Jahr erstmals zu einem früheren Zeitpunkt vom 23. bis 25. Mai stattfindet. Eine Woche zuvor, am 17. Mai, wird zudem das Kinderschützenfest mit anschließender Vorparade auf dem modernisierten Festplatz mit seiner neuen Stromversorgung ausgerichtet.
