SPD-Fraktion stellt Antrag
Dorsten. (pd) Die Verwaltung wird beauftragt,ein Verbot des Einsatzes von Glyphosat auf den von der Stadt verpachteten landwirtschaftlich genutzten Flächen vorzubereiten.
Begründung: Ein Verbot von Glyphosat auf den von der Stadt verpachteten und landwirtschaftlich genutzten Flächen wäre ein wichtiger Beitrag zum Verbraucher- und Umweltschutz.
Glyphosat wahrscheinlich krebserregend
Immerhin hat auch eine Behörde der Weltgesundheitsorganisation Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft.
Die Europäische Union hat allerdings 2017 die Glyphosatzulassung für 5 Jahre also bis Ende 2022 verlängert,die Bundesregierung einen schrittweisen Ausstieg bis spätestens 2030 ins Auge gefasst.
Städtische Grünflächen in Dorsten längst frei
Auf städtischen Grünflächen wird auch in Dorsten schon längst auf den Einsatz von Glyphosat verzichtet, ebenso auf sogenanntem Nichtkulturland wie Straßen, Wegen etc..
Nicht zuletzt ist der Einsatz des Totalherbizids Glyphosat auch am drastischen Rückgang der Artenvielfalt beteiligt.
Naturschutzgerechte Bewirtschaftung
Ein weiterer konsequenter Schritt wäre der Ausbau der bisher nur in Ansätzen praktizierten naturschutzgerechten Bewirtschaftunglandwirtschaftlicher Flächen.
In der Sitzung sollte auch der Einsatz von Glyphosat auf nicht gewerblich genutzten privaten Flächen thematisiert bzw. problematisiert werden.
Anregung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Friedhelm Fragemann an Bürgermeister Tobias Stockhoff
Barkenberg. (pd) Die AWO-Tagesstätte Am Wall 14 ist kürzlich aufgegeben worden.
Im Zuge des Ausbaus von...
Förderung der Nahmobilität (Nutzung der kommunalen Stellplatzsatzung zur Errichtung von Fahrradparkplätzen und Ausbau der Bevorrechtigungen für Radfahrer)
Die SPD-Fraktion stellt hierzu folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird
beauftragt,...
Dorsten (pd). Die SPD-Fraktion möchte, dass die Verwaltung die ersten Frauen im Dorstener Rat und in kommunalen Gremien bei zukünftigen Straßenbennungen berücksicht.
Mit dem Antrag...