7.8 C
Dorsten
Samstag, April 19, 2025
Anzeige
StartFreizeitSportTennis-Stadtmeisterschaften: Wachablösung bei den Herren

Tennis-Stadtmeisterschaften: Wachablösung bei den Herren

Veröffentlicht am

Eine Woche spannender Spiele liegt hinter den Teilnehmern. Foto: DTC

Sieben Mal in Folge war Bastian Beck Dorstener Stadtmeister. Nun musste sich die lebende Tennis-Legende aber der jungen Konkurrenz beugen. Bei den Stadtmeisterschaften löste ihn im Finale der erst 16 Jahre junge Marlon Schilasky ab. Bei den Frauen konnte Tabea Wiegand ihren Titel verteidigen.

Eine ganze Woche lang drehte sich auf der Anlage des Dorstener Tennisclubs (DTC) alles um den Weißen Sport. Die Stadtmeisterschaften um den Vereinte Volksbank Cup sorgten mit spannenden Spielen und lebhaften Zweikämpfen für manche Überraschung. Der Stadtsportverband und der DTC sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Turnierwoche, wobei den Athleten vor allem die spätsommerliche Hitze zu schaffen machte.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Spannendes Tennis-Duell

Dass es im Herren-Einzel auf ein Duell der Generationen hinauslaufen würde, war bald abzusehen. Bastian Beck, der im August seinen 40. Geburtstag gefeiert hatte, schob einen Gegner nach dem anderen aus dem Rennen. Aber auch Newcomer Marlon Schilasky bahnte sich mühelos den Weg ins Finale. Bereits im vergangenen Jahr hatte er seinen ehemaligen Trainer herausgefordert und war ihm da noch knapp unterlegen.

Marlon Schilasky (l.) löste Bastian Beck (r.) als Stadtmeister ab. Foto: DTC

Am Sonntag war es dann so weit. Der Schüler vom DTC forderte den Meister vom SuS Hervest Dorsten erneut heraus. So viel jugendlicher Energie war Bastian Beck dann nicht mehr gewachsen. Mit 6:2 konnte Marlon Schilasky den siebenfachen Stadtmeister vom Thron stoßen. Damit ist er einer der jüngsten Titelgewinner der Dorstener Tennisgeschichte. Dritter bei den Herren wurde Justin Smuda vom Lembecker TC.

Tabea Wiegand bleibt Stadtmeisterin

Bei den Damen lieferten sich Titelverteidigerin Tabea Wiegand vom Hardter TV und Yvonne Butterweck vom TV Feldmark ein spannendes Finale. Wiegand sicherte sich die Sätze 6:4 und 6:2. Damit bleibt sie Stadtmeisterin.

Am Ende der anstrengenden Turnierwoche blickten Veranstalter und Sportler auf faire und herausfordernde Partien zurück.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Bautagebuch HUB Erle: Alles im Plan – Richtfest Ende Mai

Gute Nachrichten aus dem Ortskern Erle: Das Projekt HUB Erle kommt voran. Der Bau des neuen Restaurants HUB Erle schreitet planmäßig voran. Die Bürgergenossenschaft eG zeigt...

Was Christen am Karfreitag feiern – und wie er weltweit begangen wird

Karfreitag gilt als einer der bedeutendsten Tage im christlichen Kalender. Er erinnert an die Kreuzigung und den Tod Jesu Christi – ein Moment des Innehaltens,...

#136 Glosse von Anke – Osterquiz

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Das fröhliche Osterquiz Na,...

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Klick mich!