-2.3 C
Dorsten
Samstag, Januar 18, 2025
Anzeige
StartStadtteileLembeckWahlen und Neubesetzungen in der LEADER-Region Hohe Mark

Wahlen und Neubesetzungen in der LEADER-Region Hohe Mark

Veröffentlicht am

v. l.: Manuel Deitert (Bürgermeister Gemeinde Reken), Marianne Teltrop (2. Geschäftsführerin des Naturparkhauses Hohe Mark in Raesfeld), Astrid Wiechers (Fachbereichsleiterin „Stadtentwicklung“ bei der Stadt Dülmen), Markus Büsken (Förderverein Naturpark Hohe Mark e.V.) und Dr. Patrick Voßkamp (Bürgermeister der Gemeinde Heiden). ©Alexander Jaegers

Neuer Vorstand für die LEADER-Region Hohe Mark gewählt – LEADER-Region Hohe Mark (Dülmen, Dorsten mit den Stadtteilen Lembeck, Rhade, Alt-Wulfen und Deuten, Haltern am See, Olfen, Raesfeld, Heiden und Reken).

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

In der jüngsten Mitgliederversammlung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Hohe Mark fanden wichtige Entscheidungen statt, darunter die Wahl des neuen geschäftsführenden Vorstandes.

Positive Reaktionen auf die Vorstandswahl

Regionalmanagerin Andrea Große-Heidermann äußerte sich erfreut über die erfolgreiche Wahl: „Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem neu gewählten geschäftsführenden Vorstand. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die Herausforderungen angehen und die Region Hohe Mark nachhaltig stärken werden. Ein herzlicher Dank gilt auch dem bisherigen geschäftsführenden Vorstand für die engagierte Zusammenarbeit und die erreichten Erfolge.“

©Alexander Jaegers

Die neuen Vorstandsmitglieder

Das einstimmige Votum führte zur Neubesetzung folgender Positionen im geschäftsführenden Vorstand:

  • 1. Vorsitzender: Dr. Patrick Voßkamp, Bürgermeister der Gemeinde Heiden
  • 2. Vorsitzender: Markus Büsken, Förderverein Naturpark Hohe Mark e.V.
  • Kassierer: Manuel Deitert, Bürgermeister Gemeinde Reken
  • Kassenprüfer: Ralf Steiger und Oliver Cichowski (Volksbank Raesfeld und Erle)

Wechsel in der Kassenführung

Astrid Wiechers, ehemalige Kassiererin und Fachbereichsleiterin „Stadtentwicklung“ bei der Stadt Dülmen, scheidet aus dem Vorstand aus. Ihre Nachfolge tritt Manuel Deitert an, der zuvor bereits als erster Vorsitzender der LAG tätig war.

Neue WiSo-Partner in der Region

„Zusätzlich freuen wir uns, neue WiSo-Partner in unserer Region begrüßen zu dürfen“, erklärt Andrea Große-Heidermann. Neu im Team sind Frau Dr.-Ing. Christiane Bucher, Nachfolgerin von Frau Dr. Baumeister in der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, und Marianne Teltrop, zweite Geschäftsführerin des Naturparkhauses Hohe Mark in Raesfeld. Sie unterstützt den LEADER-Prozess nun als Vertreterin des Vereins „Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland e.V.“.

Der erweiterte Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) hat positive Beschlüsse bezüglich des neuen Bewertungsbogens für Kleinprojekte und zukünftige LEADER-Projektanträge gefasst. Diese Bewertungsbögen sind nun das Fundament, auf dem der erweiterte LAG-Vorstand basierend entscheidet, ob ein Projekt die erforderlichen Kriterien erfüllt und somit für eine Förderung durch LEADER in Frage kommt.

Klärung der Förderrichtlinien

Ein weiteres Thema der Besprechung war die Abgrenzung der Förderrichtlinien zwischen LEADER und der Struktur- und Dorfentwicklung. Diese wurde der LAG durch Melanie Hinsken und Martina Althues von der Bezirksregierung Münster sowie Alexander Jaegers, zuständig für das LEADER-Regionalmanagement, ausführlich erläutert. Ihre Expertise trug dazu bei, ein klares Verständnis der unterschiedlichen Förderrahmen und -bedingungen zu vermitteln.

Unterscheidung der LEADER-Förderung von der Struktur- und Dorfentwicklung

Ebenso stand die Unterscheidung der Förderrichtlinien zu LEADER und zur Struktur- und Dorfentwicklung“ auf der Agenda. Diese wurde der LAG freundlicherweise seitens der Bezirksregierung Münster durch Melanie Hinsken und Martina Althues sowie Alexander Jaegers (LEADER-Regionalmanagement) erläutert.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

#124 Glosse von Anke

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit.  Vergnügliche Episoden aus dem Berufs- und Familienleben....

Boogie Woogie: Tanzreicher Abend im Jüdischen Museum

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, findet im jüdischen Museum ein Tanzworkshop statt. In einer Kooperation mit der Tanzschule Höfken zeigen die Tanzlehrer Janine Bagh...

Zwei Landwirte aus Dorsten informieren auf der Grünen Woche

Am 17. Januar 2025 beginnt die alljährliche "Grüne Woche" in Berlin. Dieses Jahr ist auch der Kreis Recklinghausen vertreten. Unter dem Motto: „Mit Begeisterung und...

Podiumsdiskussion der LIG: Bundestagskandidaten im Dialog

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und zentrale Themen wie die Bewältigung der Konjunkturkrise stehen im Fokus. Um den Wählern im Wahlkreis 124 die Möglichkeit zu...

Klick mich!