Pünktlich zum Osterfest gibt es auf dem Waldhof Schulte Spechtel in Dorsten-Wulfen die ersten Erdbeeren aus heimischem Anbau.
Während im Einzelhandel häufig Importware aus Spanien oder Portugal angeboten wird, setzt der Familienbetrieb auf Qualität und Geschmack. „Während Discounter oftmals Erdbeeren aus Spanien oder Portugal importieren, die vor allem auf Haltbarkeit ausgelegt sind, bauen wir die schmackhaftesten Sorten an“, betont Viola Erfkämper, die gemeinsam mit Partner Markus Schulte Spechtel zum Team des Hofes gehört.

Die ersten roten Früchte der Saison stammen aus geschütztem Anbau und sind bereits jetzt im Hofladen auf dem Waldhof sowie an den Verkaufsständen in Holsterhausen und Deuten erhältlich.
Und das Beste: Sowohl die Verkaufsstände als auch der Hofladen an der Kippheide 30 in Dorsten haben täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch an Karfreitag und während der Ostertage. So steht einem fruchtigen Osterfest nichts im Wege – und auch leckeren Spargel bekommt man hier bereits.
Bald startet auch die Freilandsaison
Neben Erdbeeren und Spargel startet in Kürze auch die Freilandsaison. Dann bietet der Waldhof ein breites Sortiment an frischem Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Im Sommer kommen so zum Beispiel auch Himbeeren und Heidelbeeren hinzu.
Doch damit nicht genug: Im Hofladen sowie an den Verkaufsständen können Kunden auch frische Kartoffeln, Eier, hausgemachte Marmelade, Sauce Hollandaise und eine Auswahl an Likören aus hofeigenen Früchten erwerben. Für alle, die sich das Schälen sparen möchten, bietet der Waldhof sogar eine Spargelschälmaschine direkt vor Ort an.

Familienbetrieb mit Herz
Hinter dem traditionsreichen Hof steht ein engagiertes Team: Marie-Theres Schulte Spechtel und Ehemann Christoph Brüggemann führen den Betrieb gemeinsam mit Markus Schulte Spechtel und Viola Erfkämper – mit viel Leidenschaft und einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit.
Ein Besuch lohnt sich – nicht nur zur Erdbeerzeit. Mehr dazu erfährt man auf der offiziellen Homepage.