22.2 C
Dorsten
Montag, Juni 16, 2025
Anzeige
StartServiceWann ist Ernährung wirklich gesund?

Wann ist Ernährung wirklich gesund?

Veröffentlicht am

Vier Mythen – und was dahinter steckt

(djd). Rund um das Thema gesunde Ernährung gibt es jeden Tag neue Erkenntnisse. Im Folgenden werden vier Ernährungsmythen unter die Lupe genommen und die Hintergründe erklärt.

1) Süßstoff hilft beim Abnehmen

Stimmt nicht: Untersuchungen zufolge lässt sich mit Süßstoff nicht abnehmen – er kann sogar den gegenteiligen Effekt haben. In Studien, unter anderem an der Universität Winnipeg, zeigte sich laut der Ärztezeitung ein Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Süßstoff und einer Gewichtszunahme.

Forscher beobachteten außerdem, dass der Verzehr großer Mengen Süßstoffs den Zuckerstoffwechsel negativ beeinflusst und die Darmflora verändert.

2) Fettarm ist besser als fettreich

Stimmt nur bedingt: Es kommt auf das Fett an. Denn pflanzliche Öle enthalten wertvolle ungesättigte Fette.

Bei Fetten in tierischen Lebensmitteln wie Aufschnitt oder Braten sollte man zurückhaltender sein, auch wenn aktuelle Studien teilweise Entwarnung geben.

Eine gewisse Menge an Fett benötigen wir – nicht zuletzt, um fettlösliche Vitamine aufnehmen zu können.

3) Wer sich gesund ernährt, ist ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt

Das gilt nicht generell. Unter Umständen kann der Bedarf des Körpers an einzelnen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen erheblich ansteigen.

Beispielsweise erhöht sich durch intensiven Sport, aber auch durch Stress der Bedarf an Magnesium.

Ein Mangel kann Muskelkrämpfe verursachen, die Stressanfälligkeit erhöhen und die Leistungsfähigkeit mindern.

Auch durch Erkrankungen wie Diabetes und einige Medikamente wie Diuretika geht Magnesium häufig verloren. 

4) Kohlenhydrate sind schädlich

Es gibt gute und schlechte Kohlenhydratlieferanten. Den schlechten Ruf verdienen die einfachen Kohlenhydrate, die in Weißbrot, Zucker, Süßigkeiten, Kuchen & Co. enthalten sind.

Sie lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und fördern unter anderem Übergewicht sowie Diabetes. Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte enthalten hingegen sogenannte komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen.

Gleichzeitig liefern sie viele wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Wer Kohlenhydrate komplett vom Speiseplan streicht, riskiert einen Mangel an wichtigen Nährstoffen.

Foto: djd/Wörwag Pharma/Colourbox

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Schützenfest Lembeck 2025: Steffen Kölnberger ist neuer Schützenkönig

Um Punkt 14.08 Uhr war es so weit: Mit dem 318. Schuss holte Steffen Kölnberger den hölzernen Vogel von der Stange – unter dem Jubel...

Schützenfest Lembeck 2025: Königliche Stimmung beim Festball

Am Sonntagabend stand das Festzelt beim Schützenfest Lembeck 2025 ganz im Zeichen des amtierenden Königspaares Luca Gödde und Leonie Nöding. Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit...

Galaktische Show und Tauffeier: TenSing Gahlen begeistert in der Friedenskirche

Musik, Theater und eine besondere Premiere: Die Jugendlichen von TenSing Gahlen verwandelten die Friedenskirche in Gahlen am Wochenende in eine galaktische Bühne. Höhepunkt war ein...

Jah Culture sorgt für Reggae-Feeling im Bürgerpark

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich das Amphitheater an der Oude Marie im Bürgerpark Maria Lindenhof am Samstagabend in eine pulsierende Reggae-Oase. Die bekannte Ruhrgebiets-Band Jah...

Klick mich!