Wortschätze stellt das Handbuch für einen nachhaltigen gesunden Lebensstil vor
Wir sind von Wörtern umgeben. Sie hängen in der Luft, schweben im Kopf, stehen in Büchern, ergeben Sinn und Unsinn. Seit ich lesen kann, malen Wörter Bilder in meine Gedanken. Von der Belletristik bis zum Sachbuch. Sei es ein spannender Thriller, ein Fantasy-Roman, eine Biografie oder ein hilfreicher Ratgeber – in Büchern liegt das Wissen der Welt verborgen. Wenn sie denn gut sind. So bin ich immer auf der Suche nach gutem Lesestoff – und tauche hier in die Welt der „Wortschätze“ ein, um lesenswerte Literatur zu entdecken.
Mit dem Ratgeber „Gewicht im Griff – das 10-Punkte-Programm für mehr Wohlbefinden“, erhalten Leser eine wertvolle Orientierungshilfe. Darin enthalten sind Tipps für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil. Herausgeber ist die Verbraucherzentrale. Passend zum Infoteil folgen einfache Rezepte zum Nachmachen.
Das Buch bietet ein fundamentales Wissen zu einer nahhaltig gesunden Ernährung. Gerade dieses Jahr, geprägt von Kontaktbeschränkungen, Homeoffice und geschlossenen Fitnessstudios, stellt eine besondere Herausforderung dar. Vor allem für diejenigen, die Wert auf einen gesunden Lebensstil legen.
„Gewicht im Griff“ beweist: Es geht auch anders
Viele Menschen sitzen im Büro und bewegen sich wenn’s hochkommt, vielleicht mal in die Kaffee-Küche zum Kühlschrank. Schnell geht die Unzufriedenheit einher, dass wenig Zeit für gesunde Ernährung bleibt.
Kilos zuzulegen, ist kein Problem. Sie wieder loszuwerden schon. Neben der täglichen Bewegung ist es empfehlenswert, mindestens einmal pro Tag „außer Atem“ zu kommen. So stellt das Buch Ernährungsempfehlungen vor, bietet anschauliches Hintergrundwissen und praktische Tipps für eine gesunde Gewichtsreduktion. Reduziertes Gewicht, was reduziert bleibt. Einfach und verständlich. Spannend und vielfältig. Ein Ratgeber für alle, die sich in ihrem Körper dauerhaft wohlfühlen wollen.
Überprüfung mit Selbstchecks
Für den Infoteil hat Autorin Dr. Maike Groeneveld, Ernährungswissenschaftlerin mit eigener Praxis in Bonn, die Regeln einer gesunden Ernährung aufgeführt. So hängen Wohlbefinden, Gewicht und Gesundheit unmittelbar mit dem zusammen, was wir täglich zu uns nehmen. Was hat es mit Vollkornprodukten, Milch und Co. auf sich? Und wie viel wovon ist wirklich gesund? All dies beantwortet die Expertin hier ausführlich.
Über die Infos hinaus, gibt es Tests zur Überprüfung des eigenen Essverhaltens in jedem Kapitel. Hinzu kommen Selbstchecks zur Überprüfung der eigenen Fortschritte – bei einem ehrlichen Umgang mit sich selbst auch die Überprüfung der Rückschritte.
Verständliches Zehn-Punkte-Programm
Wer sich streng an den Zehn-Punkte-Plan halten will, braucht Disziplin. Doch wer sich der Herausforderung stellt, erzielt schnell positive Effekte. Vor allem steht das Thema Gewicht im Fokus. Hier gibt’s extra praktische Tipps zum Abnehmen.
Autorin Kathi Dittrich war Ernährungswissenschaftlerin und arbeitete als Fachredakteurin beim Verband für unabhängige Ernährungsberatung. Mit über 60 Rezepten bietet sie eine große Auswahl an gesunden und doch leckeren Mahlzeiten für eine ausgewogene Ernährung. Lediglich die Zubereitungszeit hätte hier noch Platz gefunden.
Durchdachter Leitfaden, praktisch umzusetzen
Das 10-Punkte-Programm für mehr Wohlbefinden beantwortet zahlreiche Fragen stichhaltig. Wie zum Beispiel: Wie viel Obst und Gemüse soll ich essen? Ist laktosefreie Milch besser? Wie lässt sich Fleisch sinnvoll ersetzen? Welche Diät ist empfehlenswert? Wo finde ich Hilfe bei Ernährungsproblemen? Fragen, die im Informationsdschungel oft unkonkret und wage beantwortet werden.
„Gewicht im Griff“ bietet einen Leitfaden. Dieser besagt, im Alltag eine Struktur zu erhalten und geregelte Mahlzeiten einzunehmen. Mit diesem Überblick sorgt er dafür, dass die tägliche Kalorienzufuhr nicht in die Höhe schnellt.
Wer sich vorher noch selbst überzeugen möchte, hier ein Rezept aus „Gewicht im Griff“ zum Nachmachen:
Rezept für 20 würzige Vollkornbrötchen
Zutaten:
½ Würfel Hefe
350 ml lauwarmes Wasser
600 g Weizenvollkornmehl
1 TL Salz
½ TL Anis
½ TL Fenchelsamen
Zubereitung:
1. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, anschließend das Mehl mit der Hefelösung zu einem Teig verarbeiten und 5–10 Minuten kneten; 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen; das Salz zugeben und erneut 5 Minuten kneten.
2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Auf den Backofenboden ein flaches, feuerfestes Gefäß mit kaltem Wasser stellen, damit bei reichlich Wasserdampf die Brötchen hoch aufgehen und die Kruste knusprig wird.
3. Eine Rolle aus dem Teig formen, 5 gleich große Stücke abschneiden und diese jeweils vierteln. Aus den Vierteln runde Kugeln formen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Mit Wasser bestreichen, evtl. etwas Anis oder Fenchel drüberstreuen. Dann die Brötchen mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt nochmals an einem warmen Ort 5–10 Minuten gehen lassen.
4. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 20 Minuten backen.
Andere Varianten: Die Brötchen vor dem Backen mit verdünntem Eigelb bestreichen und mit 1 EL Sesam, Kürbis- oder Sonnenblumenkernen bestreuen. Etwas andrücken. 50 g Rosinen unterkneten.
Pro Brötchen: Energie 100 kcal / Fett 1 g / Eiweiß 4 g / Ballaststoffe 3 g / Kohlenhydrate 18 g
Der Ratgeber „Gewicht im Griff. Das 10-Punkte-Programm für mehr Wohlbefinden“ in der 2. Auflage hat 216 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 14,49 Euro. ISBN: 978-3-86336-126-6
Wo bekomme ich „Gewicht im Griff“?
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211/38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.