6.6 C
Dorsten
Samstag, März 15, 2025
Anzeige
StartAllgemeinKatzenschutzverordnung: Das müssen Katzen-Halter jetzt beachten

Katzenschutzverordnung: Das müssen Katzen-Halter jetzt beachten

Veröffentlicht am

Seit Januar gilt im Kreis Recklinghausen auch für Privathaushalte eine Registrierungs- und Kastrationspflicht für alle Katzen mit Freigang. Wenn Halter sich nicht an die Regeln halten, drohen Strafen.

Wenn streunende Katzen unkontrolliert vermehren, kann dies zu erheblichem Leid und verstärkten Revier- sowie Rangkämpfen führen. Um dieses Risiko zu mindern, hat der Kreis Recklinghausen im Frühjahr des vergangenen Jahres eine Katzenschutzverordnung erlassen. Seit Januar sind alle privaten Halter von Freigängerkatzen dazu verpflichtet, ihre Tiere kastrieren zu lassen und dauerhaft mit einem Mikrochip zu kennzeichnen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Dr. Siegfried Gerwert, Leiter des Veterinäramts, erklärt: „Nicht kastrierte Freigängerkatzen können sich unkontrolliert mit wild lebenden Tieren paaren, was zu einer weiteren Vermehrung der Population führen kann. Dies birgt ein erhöhtes Risiko für Krankheiten und Nahrungsmangel bei den Katzen. Eine steigende Anzahl von Tieren kann zudem zu vermehrten Revier- und Rangkämpfen führen.“

Zahl der Streuner soll sinken

Das Ziel der Katzenschutzverordnung des Kreises Recklinghausen ist es, langfristig die Population der streunenden Tiere zu reduzieren. Die Verordnung wurde im letzten Frühjahr verabschiedet, und es gab eine Übergangsfrist von Juli bis Dezember.

Kastrations- und Registrierungspflicht für Katzen

Zusätzlich zur Kastration und Chipkennzeichnung müssen Halter alle Katzen kostenlos beim bundesweiten Register des Tasso e.V. oder des Deutschen Tierschutzbundes, Findefix, registrieren. Dazu sind Mikrochip-Nummer sowie Name und Adresse zu übermitteln. Bei einem Umzug müssen die neuen Kontaktdaten an Tasso oder Findefix gemeldet werden.

Die Verordnung betrifft sowohl männliche als auch weibliche Tiere, und die Kosten für Kastration und Kennzeichnung trägt der Halter selbst. Katzenbesitzer, die ihre Pflicht vorsätzlich oder fahrlässig vernachlässigen, müssen mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 Euro rechnen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

JSG Lembeck-Rhade Deuten: Souveräner Heimsieg

Souveräner Heimsieg: Unsere C1 lässt Sickingmühle keine Chance Spielebericht von Michael Oesterbeck Am vergangenen Samstag war die C1 von Sickingmühle zu Gast am Dillenweg in Rhade, doch...

Kommunale Altschulden: Nicklas Kappe (CDU) fordert Entlastung

Lösung zu kommunalen Altschulden – Sondierungsergebnisse bieten Chance für Kommunen Nach den Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD fehle es weiterhin an einer Lösung für die...

Doppelerfolg für die TSG Dorsten: Fire Stars und Easy Rider steigen auf

Am vergangenen Samstag erlebte die TSG Dorsten 1984 e.V. ein wahres Erfolgskapitel beim Turnier des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport in Duisburg. Beide angetretenen...

#132 Glosse von Anke: Versteckspiel mit Kalorien

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit Verlockende Verstecke Eine sehr nette Kollegin verwöhnt uns...

Klick mich!