2.000 Euro für Europa-Projekte. Dorstener Landtagsabgeordneter Michael Hübner ermutigt zur Teilnahme an NRW-Wettbewerb
In Zeiten der Pandemie liegt unsere Aufmerksamkeit nicht auf Europa. Schließen die Schulen? Welche neuen Schutzmaßnahmen gibt es? Wo muss ich eine Maske tragen? Wie viele Infizierte gibt es heute? In all diesen Fragen schauen wir in diesen Tagen nicht nach Brüssel, wir schauen nach Berlin oder Düsseldorf.
„Dabei ist es gerade diese schwierige Zeit, in der Zusammenhalt umso wichtiger ist. Europa ist nicht nur ein Ort, Europa ist eine Idee. Die Idee davon, dass man zusammen mehr erreichen kann, als alleine. Und das Eingeständnis, dass es Aufgaben gibt, die zu groß sind, als dass sie einer alleine bewältigen könnte“, sagt der Dorstener Landtagsabgeordnete Michael Hübner (SPD).
Um diese Idee mit Leben zu füllen, findet bundesweit jedes Jahr rund um den Europatag am 9. Mai die Europawoche statt.
Unter dem Motto „#EUnited – gemeinsame Vision für die Zukunft“ ruft das Land Nordrhein-Westfalen auch im kommenden Jahr wieder in einem Wettbewerb dazu auf, sich an der Europawoche mit Projekten wie Veranstaltungen, Seminaren, Workshops, Lesungen oder anderen kreativen Formaten zu beteiligen.
Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen können sich bis zum 22. Januar mit Projektideen beim nordrhein-westfälischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales bewerben. Gesucht werden Projekte, die den Austausch der Bürgerinnen und Bürger zu den Themen „Europa solidarischer machen“, „Europa digitaler machen“ und „Europa grüner machen“ fördern. Prämierte Projekte erhalten bis zu 2.000 Euro.
„Ich bin überzeugt, dass die Dorstenerinnen und Dorstener die europäische Idee leben. Ich würde mich daher freuen und ermutige jeden, sich mit einer Projektidee am Wettbewerb zu beteiligen“, sagt der SPD-Politiker.