Wie geht es in Dorsten mit dem Auto, Fahrrad oder Bus weiter? Die Stadt will die Mobilität vor Ort langfristig verbessern und klimafreundlicher gestalten. Dazu werden nun die Bürger nach ihren Wünschen befragt.
Zur Gestaltung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität erstellt die Stadt Dorsten derzeit einen Mobilitäts-Entwicklungsplan (MEP). Um die Mobilität in Dorsten zukünftig nach den Wünschen der Bevölkerung gestalten zu können, ist die Beteiligung ein zentraler Baustein der Erstellung des MEP.
Workshops in Deuten und Wulfen
In den vergangenen Monaten haben bereits die ersten Stadtteilworkshops stattgefunden. Nach den Sommerferien werden dann die letzten beiden Workshops stattfinden. Am 16. August 2022 (Dienstag) findet um 18 Uhr der Stadtteil-Workshop für die Stadtteile Wulfen und Deuten im Gemeinschaftshaus Wulfen statt. Am 1. September können sich dann die Einwohner der Stadtteile Hervest und Holsterhausen um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses beteiligen.
Neben der Beteiligung in den Stadtteilworkshops bestehen zwei Online-Beteiligungsformate, eine Online-Beteiligungskarte sowie eine Online-Umfrage, in denen jederzeit anonym Ideen und Anregungen an die Stadt herangetragen werden können.
Umfrage bis zum 16. September online
In der Online-Umfrage, die bis zum 16. September 2022 freigeschaltet ist, besteht die Möglichkeit, Meinungen zur aktuellen Mobilitätssituation in der Stadt Dorsten und Wünsche für die Zukunft mit dem Projektteam zu teilen. Dabei geht es beispielsweise um den Fuß- und Radverkehr, die Häufigkeit der ÖPNV-Nutzung und die Wünsche der Teilnehmer? Die Umfrage dauert zwischen knapp zehn Minuten und ist hier zu finden: www.dorsten.de/mep