10.9 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartStadtteileFeldmarkNeue Sitzbank auf dem Waldlehrpfad im Barloer Busch eingeweiht

Neue Sitzbank auf dem Waldlehrpfad im Barloer Busch eingeweiht

Veröffentlicht am

Am 25. März wurde auf dem städtischen Waldlehrpfad im Barloer Busch eine neue Sitzbank offiziell eingeweiht. Die Sparkasse Vest Recklinghausen in Dorsten spendete die Bank, um den Erholungssuchenden eine zusätzliche Rastmöglichkeit zu bieten. Gemeinsam mit den Sitzplätzen in der nahegelegenen Schutzhütte entsteht so ein komfortabler Ort zum Verweilen.

Bereits vor Monaten fiel die Entscheidung, die Bank in unmittelbarer Nähe der Schutzhütte aufzustellen. Der ehemalige Stadtförster Bernhard von Blanckenburg unterstützte das Vorhaben und koordinierte die Planung. Dank dieser Ergänzung können nun auch größere Gruppen, etwa Schulklassen oder Vereinsausflüge, den Waldlehrpfad besser nutzen und bequem pausieren.

Die neue Sitzbank ist ein Modell „Bozen“ aus zertifiziertem Robinienholz. Sie entstand in Münster, bevor die Stadtgärtnerei sie fachgerecht installierte. Um den Beton aushärten zu lassen, wurde die Bank zunächst mit einem Schutzgitter gesichert. Gleichzeitig säuberte die Stadtgärtnerei die Schutzhütte sowie das umliegende Gelände.

Feierliche Einweihung

Die Übergabe fand in einem festlichen Rahmen statt. Die Schutzhütte war mit einer Girlande geschmückt, Blumen und Papierdecken zierten die Tische, und bunte Luftballons hingen an einer Buche. Zahlreiche Gäste waren anwesend, darunter: Fotograf Jürgen Moers, Oliver Göttlich, Direktor der Sparkasse Vest Recklinghausen in Dorsten, Bettina Dembski aus der Presse- und Marketingabteilung, Vertreter des Verkehrsvereins, darunter Vorsitzender Harald Stucken und Förster Bernhard von Blanckenburg.

Auf dem Foto (v.l.): Sie alle haben mitgewirkt, dass der städtische Waldlehrpfad im Bereich der Schutzhütte eine weitere Sitzmöglichkeit bekommt: Harald Stucken (1. Vors. Verkehrsverein), Bettina Dembski (Presse und Marketing), Godehard Schmitz (Schatzmeister), Förster Bernhard von Blanckenburg, Christa Herberhold (1. Rechnungsprüferin), Ulrich Keller (2. Vors. Verkehrverein) und Oliver Göttlich , Direktor der Sparkasse Vest Recklinghausen in Dorsten. Foto: Jürgen Moers

Die Sitzbank wurde während der Zeremonie enthüllt. Die Beteiligten betonten die Bedeutung des Waldlehrpfads für die Naherholung und Umweltbildung. Ein kleines Spenderschild der Sparkasse wurde angebracht, bevor die Gäste bei Kaffee und Keksen in der Schutzhütte ins Gespräch kamen.

Eine Sitzbank als Symbol der Ruhe

Passend zur neuen Sitzgelegenheit zitierte man ein Gedicht des Schriftstellers Horst Rehmann (*1943):

Es ist ein schöner Ruheplatz,
fernab vom Großstadtgetriebe,
ein naturnaher, echter Schatz,
kein Gedränge, kein Geschiebe.

Auch eine vorbeilaufende Joggerin zeigte sich begeistert: „Die Bank ist spitze!“ Mit dieser Ergänzung wird der Waldlehrpfad sowohl praktisch als auch atmosphärisch als ein Ort zum Entspannen und Innehalten bereichert.

Weitere Infos über den Waldlehrpfad gibt es hier.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!